Der Widerruf von Darlehen beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Das Landgericht Ravensburg möchte Klarheit und hat mit Beschluss vom 7. Januar 2020 den EuGH eingeschaltet (Az. 2 O 315/19).
… weiterlesenAlles zum Thema: Widerruf Darlehen
Widerruf von Darlehen wird Fall für den EuGH
17. Januar 2020 / 17.01.2020 / / 164Der Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen könnte Rückenwind aus Brüssel bekommen. Das Landgericht Ravensburg hat im Fall eines Widerrufs eines Darlehensvertrags mit der VW Bank den Europäischen Gerichtshof eingeschaltet (Az.: 2 O 315/19).
… weiterlesenTrotz BGH-Urteil – Widerruf einer Autofinanzierung weiter möglich
21. November 2019 / 21.11.2019 / / 77„Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs bedeutet nicht das Ende des Widerrufsjokers bei Autofinanzierungen“, stellt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte aus Stuttgart klar.
… weiterlesenNach Darlehenswiderruf – Kapitalertragsteuer zurückholen
30. Juni 2019 / 30.06.2019 / / 547Viele Immobiliendarlehen lassen sich noch Jahre nach Abschluss widerrufen, weil die Bank fehlerhafte Widerrufsinformationen verwendet hat. Der erfolgreiche Widerruf bietet verschiedene Vorteile für den Darlehensnehmer. Er kann beispielsweise von den anhaltend niedrigen Zinsen profitieren und günstig umschulden, oder den Kredit vorzeitig ablösen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. … weiterlesen
Darlehenswiderruf: Widerrufsjoker lebt weiter
22. Juni 2016 / 24.05.2017 / / 150„Der Widerrufsjoker lebt noch“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn auch bei Darlehensverträgen, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, haben die Banken und Sparkassen noch fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare