Streit um Kronkorken? Der Kronkorken ist aktuell für viele das Objekt der Begierde, und da wo Begierde ist, gibt’s immer Streit. Denn: Wem gehört der Kronkorken eigentlich? Gestern abend das Pokalspiel TuS Allagen – SV Lippstadt (1:3). Ich hole vier Bier und der nette Mann am Verkaufstisch öffnet die Flaschen, liest den Kronkorkeninhalt, kassiert und schiebt mir die Flaschen rüber. “Meine Güte denke ich, wäre das jetzt ein Mercedes mit AMG-Sportpaket gewesen oder’n Gutschein für’s Solarium, dann gäb’s hier handfesten Streit um die Frage: Wem gehört der Kronkorken?” … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Bundestag stärkt Patientenrechte bei Arztfehlern
23. Mai 2012 / 24.05.2017 / / 102Der Bundestag hat mit einem entsprechenden Gesetz die Rechte von Patienten gestärkt. Demnach sollen die Opfer von Arztfehlern leichter Schadenersatz bekommmen, berichtet Die Welt in ihrer Online-Ausgabe. Demnach liegt bei groben Behandlungsfehlern die Beweislast jetzt beim Arzt. … weiterlesen
Verbraucherzentrale NRW kritisiert Frauenärzte – Sinnloser Ultraschall für Eierstöcke
23. Mai 2012 / 23.05.2012 / / 90Mit haltlosen Versprechen für nutzlosen Ultraschall der Eierstöcke versuchen viele Frauenärztinnen und -ärzte, mit einer Selbstzahler-Leistung zur vermeintlichen Krebsfrüherkennung Kasse zu machen. So das Ergebnis einer Internetrecherche der Verbraucherzentrale NRW.
Hier den ganzen Artikel Lesen
Benachrichtigung über nicht eingelöste Lastschrift darf nichts kosten
22. Mai 2012 / 24.05.2017 / / 1.714Die Benachrichtigung eines Kreditinstituts über eine nicht eingelöste Lastschrift darf den Kunden nichts kosten. Das entschied der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 22.05.2012. Vielmehr sei das Kreditinstitut zur Unterrichtung des Kunden verpflichtet. Eine entsprechende Entgeltklausel sei unwirksam. … weiterlesen
Und die Polizei nervt’s auch: Rechtsanwalt Zutz fordert Geld von top-of-software-Opfern
21. Mai 2012 / 21.05.2012 / / 2.768Man kann die Uhr danach stellen: Kaum hat sich Rechtsanwalt Zutz etwas eingearbeitet und das Forderungsmanagement von seinem Vorgänger Olaf Tank übernommen, da werden schon wieder Mahnungen an Opfer z.B. der top-of-software.de versendet, die in nicht wenigen Fällen immer gleich bei der Polizei landen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare