Wurde ein Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt, kann der Kreditvertrag auch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Banken und Sparkassen berufen sich dann häufig auf die Verwirkung des Widerrufsrechts. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
DKB Bank: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensvertrag
29. Mai 2015 / 24.05.2017 / / 82Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) mit Stammsitz in Berlin hat in einem Darlehensvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13) und gab der Klage einer Verbraucherin auf Widerruf des Kreditvertrags statt. … weiterlesen
DKB: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
20. Mai 2015 / 24.05.2017 / / 196Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in einem Kreditvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13). … weiterlesen
Fremdwährungsdarlehen – Wege aus der Schuldenfalle
19. Mai 2015 / 24.05.2017 / / 60Fremdwährungsdarlehen können für den Verbraucher zum Problem werden. Steigt der Wechselkurs der Währung, in der der Kredit aufgenommen wurde, im Vergleich zum Euro, erhöhen sich die Schulden des Kreditnehmers. Das mussten viele Verbraucher und Kapitalanleger mit Darlehen in Schweizer Franken zu Beginn des Jahres schmerzlich erfahren. … weiterlesen
Widerruf von Darlehen: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
6. Mai 2015 / 24.05.2017 / / 36Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich erneut mit dem Widerruf von Kreditverträgen. Am 23. Juni geht es um die Frage, ob das Widerrufsrecht verwirkt sein kann. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare