“Arbeitsgruppe Widerruf” stellt sich auf die Seite der Kreditnehmer – Geplante Gesetzesänderung würde Banken bevorteilen … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
OLG München erkennt auch in Darlehensverträgen seit 2011 fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
14. Juli 2015 / 24.05.2017 / / 225Auch Darlehensverträge aus den Jahren 2011 und 2012 enthielten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung widerrufen werden. Das hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 21. Mai 2015 festgestellt (Az.: 17 U 334/15). … weiterlesen
Widerruf von Darlehensverträgen – ING DiBa knickt ein
30. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 127Zwischen 2002 und 2010 waren die meisten von der ING DiBa erteilten Widerrufsbelehrungen falsch. Deshalb können die Darlehensnehmer heute noch ihre Darlehen widerrufen und von dem heutigen niedrigen Zinsniveau profitieren, indem sie sich einen niedrigen Zinssatz sichern. Sogar nach Beendigung des Kredites durch vorzeitige Rückzahlung können die Darlehensnehmer eine eventuell seinerzeit gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung nach Widerruf zurückfordern. … weiterlesen
BGH XI ZR 154/14: Entscheidung zur Verwirkung des Widerrufsrechts fällt aus
23. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 84Kann ein vorzeitig abgelöstes Darlehen noch widerrufen werden oder ist das Widerrufsrecht verwirkt? Mit dieser Frage sollte sich der Bundesgerichtshof am 23. Juni befassen. Eine Antwort wird es vorerst nicht geben, weil die Kläger die Revision kurzfristig zurückgezogen haben (XI ZR 154/14). … weiterlesen
Sparkassen: LG Düsseldorf erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
2. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 54Viele Sparkassen haben bei Darlehensverträgen zwischen 2002 und 2010 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Eine solche stellte auch das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 17.03. 2015 fest (Az.: 10 O 131/14). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare