Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Aktion für gesteigerten Milchkonsum an Schulen

/ 16.04.2008 / / 46

Der Absatz von Milch an den Schulen soll gesteigert werden. Vor diesem Hintergrund starten Bundes- und Landesregierung das sog. „Modellvorhaben Schulmilch“. In den kommenden zwei Jahren wollen sie an 600 ausgewählten Schulen in NRW den Einfluss des Preises auf den Milchkonsum untersuchen. weiterlesen

Gebührenverordnung für Informationen zum Verbraucherschutz

/ 16.04.2008 / / 47

Mit Inkrafttreten des neuen Verbraucherinformationsgesetzes am 1. Mai 2008 kann jeder bei den zuständigen Behörden belastende Daten über bestimmte Lebens- oder auch Futtermitteln, Kosmetika, Wein oder Bedarfsgegenstände (Verpackungen, Textilien, Inhaltsstoffe) nachfragen. Der Antrag auf Auskunft kann nicht nur bei Verstößen gegen das Lebensmittelrecht gestellt werden, sondern auch, wenn Fragen zur Kennzeichnung, Herkunft, Beschaffenheit, Verwendung oder zu den Zutaten eines Lebensmittels im Raum stehen. weiterlesen

Modernisiertes Landeslabor in Brandenburg eingeweiht

/ 16.04.2008 / / 39

Brandenburgs Verbraucherschutzminister Dietmar Woidke (SPD) hat nach umfassender Modernisierung das Landeslabor Brandenburg (LLB) in Potzdam eingeweiht. Die Einrichtung ist auf die Bereiche Futtermittelüberwachung, Düngemittelüberwachung und Überwachungsaufgaben auf Basis des Pflanzenschutzgesetzes spezialisiert. Gerade die Futtermittelüberwachung ist seit der BSE-Krise 2000/2001 in das öffentlichen Interesses gerückt. weiterlesen

Mehr Verbraucherschutz und Transparenz im Telekommunikationsbereich

/ 16.04.2008 / / 34

Besser geschützt werden sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Zukunft vor sog. „untergeschobenen Verträgen“. Gemeint ist der Wechsel eines Telfonanbieters oder die Umstellung der Betreibervorauswahl ohne ausdrückliche Zustimmung des Anschlussinhabers. Mit einem Gesetzentwurf hat der Bundeswirtschaftsminister die Änderung des Telekommunikationsgesetzes in die Wege geleitet. weiterlesen