Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Staatanwaltschaft ermittelt gegen Inkassoanwältin

/ 24.02.2009 / / 93

Die Münchner Rechtsanwältin Katja G. stand aktuell im Mittelpunkt einer Sendung von BR3. Die in Deutschland als Inkassoanwältin einer in England gemeldeten Firma tätige Rechtsanwältin überzieht das Land mit Mahnungen an Internet-User, die auf Seiten der Online Content Ltd. in die Kostenfalle getappt waren.
weiterlesen

Telekom legt Maßnahmenpaket für Datenschutz vor

/ 10.10.2008 / / 48

Die Deutsche Telekom will den Datenschutz für ihre Kunden mit Sofortmaßnahmen deutlich verbessern. Neben einer erhöhten Transparenz sowie optimierten Datenschutzstandards will der Konzern mit einem neuen Vorstandsressort für Datenschutz ein richtungsweisendes Signal für die Relevanz des Datenschutzes in der Informationsgesellschaft setzen. Das sind wesentliche Punkte eines Pakets, das Vorstandschef René Obermann vorgelegt hat. So soll zum Beispiel mit der freiwilligen Verpflichtung zur Meldung von datenschutzkritischen Vorfällen, einem Datenschutzbericht sowie einem externen Datenschutzrat mehr Transparenz geschaffen werden.
weiterlesen

Teure EInladungen per SMS

/ 09.10.2008 / / 83

«Hallo Klaus Lust auf ein Bier?» Wer freut sich nicht über solche Einladungen – leider steht hinter den Zweizeilern oft üble SMS-Abzocke. Wer zurück ruft zahlt teure Gebühren oder tappt gar in eine Abo-Falle. weiterlesen

PC-Nutzer nicht automatisch GEZ-pflichtig

/ 08.10.2008 / / 89

Wer einen Internet fähigen PC hat, der muss nicht zwangsläufig Konsument öffentlich rechtlicher Medien sein und sollte nicht automatisch zur Zahlung von GEZ-Gebühren herangezogen werden. Das Verwaltungsgericht Münster hat in einem Urteil mit dem Az.: 7 K 1473/07 jetzt einem Studenten Recht gegeben, der gegen den Gebührenbescheid der GEZ geklagt hatte. weiterlesen

EON-Töchter müssen Gas-Geld zurück erstatten

/ 06.10.2008 / / 120

Kunden der EON-Töchter Eon Hanse, Eon Avacon, Eon Mitte, Eon edis, Eon Thüringer Energie und der Eon Bayern können nach einer Entscheidung des Bundeskartellamtes mit der Rückzahlung von Gas-Geld rechnen. Knapp eine Million Gaskunden in Deutschland sind von dieser Aktion betroffen. Insgesamt werden 55 Millionen Euro zurück gegeben. weiterlesen