Musiktauschbörsen haben es in sich – zumindest strafrechtlich, denn Sie können ihren Benutzern massiven Ärger bereiten. eMule und Bearshare sind aktuelle Programme, die deren Betreibern sehr schnell Post von Anwälten bescheren können, die auf Urheberschutzverletzungen spezialisiert sind und im Auftrag von Unternehmen wie z.B. Sony Entertainment arbeiten. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Eigentümer-Schützer gegen Abzockerklausel
2. Mai 2008 / 02.05.2008 / / 51Das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Gaspreiserhöhungen vom 29. April begrüßt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund als Erfolg für den Verbraucherschutz. … weiterlesen
Internet-Abzocke – was tun?
1. Mai 2008 / 01.05.2008 / / 5.357Jedes mal, wenn Sie auf einer Internetseite aufgefordert werden, Ihre Adresse zu hinterlassen, sollten rote Alarmlampen glühen. Das Interesse an Ihren Daten macht Anbieter solcher Seiten fragwürdig. Nachfolgend einige Tipps, falls Sie bereits auf solche Abzocker-Homepages hereingefallen sind oder sich mit solchen Angeboten konfrontiert sehen. … weiterlesen
nachbarschaftspost.com
30. April 2008 / 06.12.2008 / / 290Mit illegalen Werbeanrufen werden aktuell in Deutschland Verbraucher aufgefordert, sich auf der Seite nachbarschaftspost.com anzumelden, weil dort angeblich eine Nachricht für sie vorliege, die man bitteschön abrufen möge. Einmal registriert sitzt man schnell in der Falle und hat ein Abo im “Wert” von 216 Euro am Hals.
… weiterlesen
BGH zur Gaspreiserhöhung
29. April 2008 / 29.04.2008 / / 102Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Gaskunden gegen Preiserhöhungen gestärkt und eindeutig festgelegt, dass Gasversorger Preise aufgrund von Schwankungen beim Einkauf zwar anheben dürfen, auf der anderen Seite aber auch senken müssen, falls die Einkaufspreise sinken. Verträge, die ausschließlich Erhöhungen und keine Senkungen ermöglichen, sind nicht mehr zulässig. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare