Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

EON-Töchter müssen Gas-Geld zurück erstatten

/ 06.10.2008 / / 120

Kunden der EON-Töchter Eon Hanse, Eon Avacon, Eon Mitte, Eon edis, Eon Thüringer Energie und der Eon Bayern können nach einer Entscheidung des Bundeskartellamtes mit der Rückzahlung von Gas-Geld rechnen. Knapp eine Million Gaskunden in Deutschland sind von dieser Aktion betroffen. Insgesamt werden 55 Millionen Euro zurück gegeben. weiterlesen

Sittenwidriger Vertrag: Landgericht zu SFK SENIOREN- & FREUNDSCHAFTSKREIS

/ 06.10.2008 / / 1.088

5.950,00 Euro sollte ein Rentner für nur 10 Partnervorschläge bezahlen. Das ist sittenwidrig, urteilt das Landgericht Mönchengladbach in einem von STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE erstrittenen Urteil und verurteilt die SFK SENIOREN- & FREUNDSCHAFTSKREIS GmbH zur vollständigen Rückzahlung. Eine Gewähr für die Geeignetheit der Vorschläge und die Bereitschaft zur Vermittlung für die vom SFK Senioren- & Freundschaftskreis benannten Personen wollte der Partnervermittler trotz des hohen Honorars nicht übernehmen. Erstellt werden sollte nur ein Partnerdepot mit angeblich qualifizierten, ausgewählten Adressen. Für diese Formulierung fand das Landgericht deutliche Worte: es handele sich um nichtssagende Floskeln. weiterlesen

MASTERCARD Kreditkarte: NORISBANK knickt nach Kartenschaden ein

/ 06.10.2008 / / 93

Das es nach Kartendiebstahl zu finanziellen Schäden kommt, ist vielfach dokumentiert. In einem von STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE (Düsseldorf http://www.strube-fandel.de)vertretenen Fall führte das kurze Verlassen des Arbeitsplatzes zu erheblichem Ärger. Obwohl das nicht öffentlich zugängliche Büro im Blickfeld des Pförtners lag, wurde aus dem über der Stuhllehne hängenden Jacket die NORISBANK-Kreditkarte gestohlen. Und kurz darauf kaufte der Dieb mit der geklauten Karte groß ein. weiterlesen

Wie erkenne ich trockenes Brennholz?

/ 05.10.2008 / / 2.230

“Woran erkenne ich wirklich trockenes Holz?” – Die Verbraucherschutz-Frage wird wichtiger, je weiter die aktuelle Heizperiode fortschreitet. Grund: Die Kapazitäten sind begrenzt und aus dem ehemaligen Bevorratungsartikel Brennholz ist ein Nachfrage-Artikel geworden. Brennholz wird daher in Zeiten starker Nachfrage auch in Qualitätsstufen angeboten, die ein sofortiges Verheizen aufgrund der noch enthaltenen Feuchtigkeit verbieten. Wie erkenne ich trockenes Brennholz? weiterlesen

Finanz-Verbraucherschutz gefordert

/ 24.05.2017 / / 57

Auch in Deutschland hat die Finanzkrise die Anlegerinnen und Anleger in Deutschland getroffen. “Viele Verbraucherinnen und Verbraucher machen sich Sorgen um ihr Erspartes, manche haben auch allen Grund dazu,” erklären Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik, und Gerhard Schick, Sprecher für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Nicht wenige Anlegerinnen und Anleger haben auf Empfehlung ihres Finanzinstituts in vermeintlich sichere Finanzprodukte investiert, beispielsweise Zertifikate. Gerade bei diesen Produkten mit klingenden Namen wie etwa Deutschland Garant ist aber nichts sicher. Wer zum Beispiel dieses Zertifikat des bankrotten Geldinstituts Lehman Brothers sein Eigen nennt, der hat alles verloren. Der Skandal dabei: Solche Produkte sind den Menschen als völlig risikofreie Anlageformen, als sogenanntes “Rollstuhlgeld”, angedreht worden. weiterlesen