Alles zum Thema: Bank & Bürgschaft

Rechnung für nutzlose Kreditvermittlung

Abzocke: Rechnung für nutzlose Kreditvermittlung

/ 18.03.2023 / / 8

Immer mehr Verbraucher klagen über Probleme mit Dienstleistern im Bereich Kreditvermittlung, Finanzsanierung oder Schuldenregulierung. In vielen uns bekannt gewordenen Fällen geben sich Kreditvermittler mehr oder weniger deutlich als Kreditgeber aus und Verbraucher tappen so in die Falle. Unabhängig davon, ob ein Kredit vermittelt werden konnte oder nicht, verlangen die Vermittler im Anschluss ihre Bezahlung. Und das ist natürlich für Leute, die ohnehin kein Geld haben, eine bitterböse Überraschung. weiterlesen

Geldwäscheverdacht und Kontosperrung

/ 11.01.2023 / / 11

Rechtsanwälte, die sich um die Wiederherstellung von Geschäftskonten nach Kontosperrung wegen Geldwäscheverdacht kümmern, haben in der letzten Zeit gut zu tun. Laut Angaben der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen hat sich die Zahl der Meldungen in 2021 gegenüber 2020 verdoppelt. Insgesamt wurden laut dem letzten Jahresbericht in 2021 fast 300.000 Meldungen bearbeitet werden, 2018 waren es noch unter 80.000 gewesen – und der Trend wird sich fortsetzen, davon sind Szenekenner überzeugt. weiterlesen

BC Connect Schadenersatz

/ 09.11.2021 / / 409

Anleger der bc connect GmbH müssen sich auf finanzielle Verluste einstellen, denn das Amtsgericht Chemnitz hat am 20. Oktober 2021 das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft eröffnet – offizielles Aktenzeichen: 314 IN 1922/21. Der vorläufige Insolvenzverwalter muss nun vorhandene Vermögenswerte für die Gläubiger sichern. Diese hatten der bc connect GmbH sogenannte Nachranddarlehen gewährent. Mit den Geldmitteln sollten Investitionen im deutschen Mobilfunkmarkt vorfinanziert werden. Problem jetzt: Nachrangdarlehen müssen im Rahmen der Insolvenzverwaltung nicht aus der Insolvanzmasse bedient werden. Es droht ein Totalausfall. weiterlesen

Sparkasse Altenburger Land darf Sparvertrag trotz Negativ-Zinsen nicht kündigen

/ 08.09.2021 / / 146

Einst haben Sparkassen und Banken Kunden mit langlaufenden Sparverträgen gelockt. Das hat sich grundlegend geändert. In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen sind diese Sparverträge zur Belastung geworden und viele Sparkassen sind dazu übergegangen, die Verträge zu kündigen. „Den Kündigungen fehlt es allerdings häufig an der rechtlichen Grundlage und die Sparer können sich dagegen wehren“, sagt Rechtsanwalt Georg Schepper aus Bielefeld. weiterlesen