Der Abgasskandal hat nicht nur Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem kleineren Motor EA 189 erfasst, sondern betrifft auch Fahrzeuge des Konzerns mit dem größeren Dieselmotor ab drei Litern Hubraum. Dieser Motor des Typs EA 896 bzw. EA 897 wurde von der VW-Tochter Audi entwickelt und hergestellt. Der Motor kommt bei einer Reihe von Audi-Modellen zum Einsatz und wird zudem auch bei den Porsche SUVs Macan und Cayenne und dem VW Touareg verwendet. … weiterlesen
VW-Abgasskandal: Keine Verjährung der Schadenersatzansprüche vor 2022 – LG Bayreuth 41 O 416/20
6. Januar 2021 / 06.01.2021 / / 18Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 lassen sich nach wie vor durchsetzen. Das Landgericht Bayreuth hat mit bemerkenswertem Urteil vom 23. November 2020 entschieden, dass die Schadenersatzansprüche eines VW-Käufers nicht verjährt sind und eine Verjährung auch nicht vor Ende 2022 eintritt (Az.: 41 O 416/20). … weiterlesen
Immobilien-Teilkauf – mehr Sicherheit und weniger Kosten
5. Januar 2021 / 05.01.2021 / / 29Der Düsseldorfer Finanzdienstleister Deutsche Teilkauf hat bestehende Teilverkaufslösungen weiterentwickelt und sich auf die Fahne geschrieben, die verbraucherfreundlichste Version des Immobilien-Teilverkaufs anzubieten. Der Verzicht auf Pauschalkosten beim Durchführungsentgelt und die Besicherung des Nutzungsrechts im ersten Rang der zweiten Abteilung des Grundbuchs beheben zwei Kritikpunkte am Immobilien-Teilverkauf. … weiterlesen
LG Darmstadt 9 O 305/18 – Schadenersatz im Abgasskandal bei VW Golf 7 (EA 288)
5. Januar 2021 / 05.01.2021 / / 15Ein weiteres Mal ist VW im Abgasskandal zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII TDI mit dem Motor EA 288 verurteilt worden. Dabei handelt es sich um das Nachfolgemodell des durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Motors EA 189. Mit Urteil vom 24. November 2020 entschied das Landgericht Darmstadt, dass in dem VW Golf VII des Klägers eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird und VW daher Schadenersatz leisten muss (Az.: 9 O 305/18). … weiterlesen
Digital Signage – Das Ende der Plakate?
5. Januar 2021 / 05.01.2021 / / 5In der Welt der Technik gilt Digital Signage auch heute noch als relativ neue Technologie. Gesehen hat die digitalen Beschilderungen aber mit Sicherheit jeder schon einmal in seinem Alltag. Sie werden zu Informations- und Werbezwecken an gut sichtbaren Orten platziert – egal, ob in großen Einkaufszentren oder kleinen Lebensmittelgeschäften. Allerdings geht das Potential, welches Digital Signage bietet, weit über die bloße Wiedergabe von digitalen Inhalten hinaus. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare