Das 14-jährige Mädel hat sich mit der e-Mail-Adresse bei einem Abzockerdienst angemeldet: a.-l.zinselmann (at) zipp.de – nur mal als Beispiel. Natürlich hat sie falsche Angaben gemacht zur Adresse, trotzdem ist der Brief vom Anwalt bei ihr angekommen – per Post. Wie geht das? … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Liebe Kindergartenbande
22. Juni 2009 / 24.05.2017 / / 169Liebe Kindergartenbande,
ihr könnt euch das Versenden anonymer Mails an mich sparen. Wenn einer von euch “auspacken” will, soll er mich anrufen. Ihr kennt meine Nummer und dann machen wir eine Geschichte draus und ihr könnt erzählen wer wirklich schuld ist. Bis dahin interessiert mich euer Gestammel nicht und so wie es aussieht interessiert es auch sonst niemanden mehr.
Grüße Usch
Vorsicht handypost.net
19. Juni 2009 / 19.06.2009 / / 48Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einem einem neuen Nutzlosdienst: HandyPost.net. Bereits im vergangenen Jahr leimte nachbarschaftspost.com zigtausende Verbraucher per Bandansage mit der Behauptung, auf der Internetseite Nachbarschaftspost sei eine wichtige Nachricht des Nachbarn abzurufen. Wer der Aufforderung folgte und seine Daten eingab, bekam kurze Zeit später eine Rechnung, weil er mit der Dateneingabe angeblich ein kostenpflichtiges Abonnement für eine Community (Gemeinschaft) abgeschlossen hätte. … weiterlesen
Probensofort.info
17. Juni 2009 / 24.05.2017 / / 30Und wieder ein neuer Nutzlosdienst: probensofort.info ist ein Angebot der New Online Media Limited und nervt aktuell mit Spammails an gescannte e-Mail-Adressen. Das ist so nicht legal, aber ich werd auch langsam müde da immer wieder drauf hinzuweisen. Also: wer Gratisproben für 89 Euro haben will, der soll sich da anmelden.
Commerzbank darf keine Sondergebühr bei Dispo-Überschreitungen kassieren
17. Juni 2009 / 17.06.2009 / / 55Das Landgericht Frankfurt hat der Commerzbank untersagt, bei Überschreitungen des vereinbarten Dispo-Kredites ihren Kunden Sondergebühren in Höhe von 5 Euro pro Überweisung zu berechnen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte dagegen erfolgreich geklagt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare