Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Illegale Kontoabbuchungen von Lotto- und Gewinnspielfirmen

/ 24.05.2017 / / 792

Eine Flut von Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung, untergeschobene Verträge und unerlaubte Kontoabbuchungen erhält die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zur Zeit. Dreist rufen Gewinnspielfirmen und Lottospielgemeinschaften Verbraucher zu allen Tageszeiten an, konfrontieren sie mit angeblichen Vertragsabschlüssen sowie ihren Kunden- und Kontodaten und buchen illegal Beträge von ihren Konten ab. weiterlesen

Keine Interesse an Aufklärung von Cyberstalking

/ 24.05.2017 / / 171

Anfang April war der Betreiber dieses Blogs mehr oder weniger freundlich von Polizeibeamten aufgefordert worden, den Nachmittag auf dem Revier in Warstein zu verbringen. Unbekannte hatte in seinem Namen Amoklauf-Drohungen per Mail an Polizei und Staatsanwaltschaft versendet. Heute mehr als einen Monat später offenbart sich die ganze Ohnmacht des Staatsapparates bei der Ahndung von Internet-Verbrechen. weiterlesen

Vodafone zieht Klage gegen 83-jährigen Rentner zurück

/ 13.05.2009 / / 1.392

(RNZ) “Wurde 83-jähriger Rentner Opfer einer dubiosen Handy-Abzocke?” titelte die RNZ am Wochenende. Diese Frage wird wohl unbeantwortet bleiben, denn im dazugehörigen Rechtsstreit “Vodafone D2 GmbH gegen Schleier” wird es kein Urteil im Namen des Volkes geben. weiterlesen

Abmahn-Anwältin Katja Günther verliert Klage gegen die Sparkasse

/ 24.05.2017 / / 275

Am 12. Mai fand vor dem Landgericht München I die mündliche Verhandlung über die Klage der Rechtsanwältin Katja Günther gegen die Stadt-Sparkasse statt. Die Sparkasse hatte der einschlägig bekannten Abmahnanwältin das Konto gekündigt – dem hatte sie offiziell und erfolgreich widersprochen. Zudem hatte sie gegen die Schließung des Kontos geklagt. Die Bank wurde und wird ununterbrochen mit Beschwerden “zugedeckt”. Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass die Bankverbindung die Schwachstelle von unseriös arbeitenden Abofallen und deren Geldeintreibern ist. weiterlesen