Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

VZBV-Chef fordert Verbraucherschutzministerium

/ 24.05.2017 / / 33

Der Chef des Verbraucherzentralen-Dachverbandes VZBV, Gerd Billen, hat am Mittwoch, 22. März, in Berlin ein Bundesamt für den Verbraucherschutz gefordert. Um den Umweltschutz würden sich 1000 Beamte kümmern, für den Verbraucherschutz gebe es nichts Vergleichbares. Billen stellte sein neues Buch “Ausgetrickst und angeschmiert” gemeinsam mit Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner vor. weiterlesen

Europäisches Parlament genehmigt Roaming-Preissenkungen

/ 23.04.2009 / / 60

Ab dem 1. Juli dürfen SMS-Nachrichten aus dem EU-Ausland nach Deutschland nicht mehr als 11 Cent kosten. Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit die neuen EU-Vorschriften für SMS- und Datenroamingdienste verabschiedet, die von der EU-Kommission im September 2008 vorgeschlagen worden waren. weiterlesen

kino.to – Ihr Tor zu teuren Downloads

/ 22.04.2009 / / 233

Die deutschen Verbraucherschutz-Zentralen warnen weiter vor kino.to, nachdem in den Büros der Länderstellen jeden Monat Tausende von Beschwerden eintreffen und bearbeitet werden müssen. weiterlesen

Warnung vor safe-downloaden.org & neueste-downloads.com

/ 24.05.2017 / / 157

Wir möchten aktuell vor den Internetaktivitäten der New Online Media Ltd. warnen, die mit der Domain safe-downloaden.org derzeit Landing-Pages per google-Adwords bewirbt und so den Eindruck vermittelt, die Sub-Domain openoffice.safe-downloaden.org wäre der offizielle Link zum sicheren und kostenlosen Download dieser Freeware. weiterlesen

Namen und Adressen im Internet

/ 24.05.2017 / / 62

Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir hier die Richtline des Deutschen Presserates zur Handhabe von Personennamen im Umfeld von Ermittlungen/Berichten rund um Amokläufe mit dem Hinweis darauf, dass sich verbraucherschutz.tv vehement gegen die Namensnennung unschuldig in die Diskussion geratener Personen wendet und Diskussionsforen-Moderatoren auffordert, gefälschte Amoklaufdrohungen nicht mehr zu veröffentlichen und auch die Namen der vermeintlichen Täter nicht mehr unbearbeitet zu nennen. Ich verweise insbesondere auf den fett markierten Teil. weiterlesen