Möbel selbst aufbauen oder die gekauften IKEA-Möbel aufbauen lassen, vor dieser Frage stehen viele, die nicht wirklich geübte Heimwerker sind. Neben der Erfahrung beim Zusammenbau fehlt oft noch das geeignete Werkzeug. Tutorials und Ratgeber helfen zwar weiter, aus einem Anfänger wird jedoch nicht im Handumdrehen ein echter Handwerker. Stellt man zudem dem Werkzeugkauf die Kosten für den Aufbau der bestellten Schränke, Betten oder anderer Möbelstücke entgegen, fällt die Entscheidung für den Profi mitunter leicht. … weiterlesen
Alles zum Thema: Haus & Grund
Erbschaftsteuer 2023 – Wird erben und schenken teurer?
10. Dezember 2022 / 10.12.2022 / / 59
Er hat die teuren Grundstücke rund um den Starnberger See oder an anderen teuren Süd-Lagen immer im Blick: Bayerns Ministerpräsident Söder stemmt sich mit aller Kraft gegen die neuen Bewertungsrichtlinien für die Bemessung von Immobilienwerten. Die könnten – rein theoretisch – ab dem 1. Januar 2023 erben und schenken deutlich teurer machen. Die Kritik an den neuen Regeln ist breit gestreut, aber komplett widersetzen tut sich aktuell nur Bayern, sodass davon ausgegangen wird, dass die Gesetzesnovelle Bundestag und den Bundesrat – vielleicht mit Anpassungen – passieren wird. Das bedeutet: Erben und schenken wird teurer, weil Freibeträge deutlich nach unten korrigiert werden. Betroffen sind Immobilien mit einem realen Wert über 400.00o Euro, die z.B. an Kinder vererbt werden. Was bedeutet die Neuerungen bei der Erbschaftsteuer 2023 und wen betreffen sie? … weiterlesen
Ordnungsgemäße Verwaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft – Winterdienst
29. November 2018 / 29.11.2018 / / 201Ob Laub im Herbst oder Schnee im Winter – der Außenbereich einer Wohnungsanlage will gepflegt sein und muss vor allem den Verkehrssicherungspflichten entsprechen. Für viele Wohnungseigentümergemeinschaften stellt sich daher die Frage nach einem Winterdienst. In diesem Zusammenhang urteilte das Landgericht Frankfurt a.M., dass der Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft, anstatt einer gewerblichen Fremdfirma Mini-Jobber mit dem Winterdienst zu beauftragen, nicht ordnungsgemäßer Verwaltung entspreche (Az.: 2-13 S 184/16). … weiterlesen
Trompete und Kinderlärm – Nachbarn müssen es in Grenzen hinnehmen
6. November 2018 / 06.11.2018 / / 133Prägend für die Zumutbarkeit des Lärms, der beim Zusammenleben von Menschen entsteht, war bisher sowohl im Miet- wie auch im Wohnungseigentumsrecht der Begriff der Zimmerlautstärke. Der bedeutet, dass jeder in seinen eigenen vier Wänden tun und lassen kann, was ihm beliebt. Die dadurch entstehenden Geräusche aber nicht über die Wohnung hinausdringen dürfen. … weiterlesen
Mietvertrag kann gleichzeitig fristlos und ordentlich gekündigt werden – BGH VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17
1. Oktober 2018 / 01.10.2018 / / 437Der Bundesgerichtshof hat eine gängige Praxis bei der Kündigung von Mietverträgen mit Urteilen vom 19.09.2018 als zulässig bestätigt (Az.: VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17). Demnach kann der Vermieter seinem säumigen Mieter sowohl fristlos als auch hilfsweise ordentlich kündigen. Zahlt der Mieter die ausstehende Miete innerhalb der Schonfrist von zwei Monaten nach, wird die fristlose Kündigung dadurch zwar unwirksam, die ordentlich ausgesprochene Kündigung bleibt nach der Rechtsprechung des BGH aber bestehen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare