Es wird ungemütlich für die Bewohner des ziemlich luxuriösen Elfenbeinturms namens „Anlageberatung”. Die Kunden von Depotbanken werden immer klagefreudiger. Trotz der schlechten Erfahrungen im Lauf der Finanzkrise und des daraus resultierenden schlechten Images der Finanzkonzerne ist vielen Privatanlegern immer noch nicht bewusst, dass ihre Geldanlagen einer Mülldeponie gleichen. Betroffen sind Kleinsparer genauso wie wohlhabende Unternehmer oder Selbstständige. Eine Verjährung droht in manchen Fällen unmittelbar. … weiterlesen
Alles zum Thema: Geld & Aktien
Barclays & der Zinssatz-Skandal
2. Juli 2012 / 02.07.2012 / / 63Die britische Bank war in der vergangene Woche zu einer Strafe von fast einer halben Milliarde Dollar verurteilt worden. Nun rollen die ersten Köpfe: Barclays-Verwaltungsratschef Marcus Agius trat jetzt zurück. Der Großbank war nachgewiesen worden, Marktzinsen manipuliert zu haben. Was einzig für Barcalys spricht: Die Bank hat als erstes Geldhaus ein Fehlverhalten einiger Händler eingeräumt. Es gilt aber als sicher, dass die Zinsmanipulationen noch weitere Banken beteiligt sind.
Hier berichtet das Handelsblatt über eine wirklich unglaubliche Geschichte.
Das „Aus“ für die Euro Hypo ist beschlossene Sache
30. Mai 2012 / 24.05.2017 / / 73Die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise sind weiterhin spürbar. Nach der Zerschlagung der WestLB geht nunmehr auch die Commerzbank-Tochter Euro Hypo vom Markt. Dies steht nach jüngst ergangenen Entscheidung der EU nunmehr fest. Die Commerzbank wird ihre Tochtergesellschaft nun abwickeln bzw. in den eigenen Konzern integrieren. Das Erstaunliche an diesem Vorgang: Noch im Jahre 2008 waren der Commerzbank Staatshilfen in Höhe von ca. 18 Milliarden Euro genehmigt worden. … weiterlesen
Nachhaltige Fonds investieren Anlegergeld oft fragwürdig
28. Mai 2012 / 24.05.2017 / / 61Wie zuletzt durch das Magazin „Der Stern“ veröffentlicht, investieren sogenannte nachhaltige Fonds das Geld der Anleger einer in Berlin von den Grünen veröffentlichten Untersuchung zufolge häufig auch in nicht allgemein als ökologisch, sozial oder ethisch akzeptierte Kapitalanlagen. Stattdessen habe jeder von zehn analysierten Aktienfonds etwa in den Bereich Atomkraft, teilweise auch in die Öl- und Gasindustrie sowie die Rüstungsbranche investiert. … weiterlesen
Filmfonds IMF 2: Entschädigung wegen Falschberatung
19. Mai 2012 / 24.05.2017 / / 120Rund 14.000 Euro muss der Finanzdienstleister AWD einem Kunden zahlen; er wurde von einem AWD-Mitarbeiter für einen Filmfonds falsch aufgeklärt. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg, Aktenzeichen: 5 U 187/11). Der AWD muss den Anleger nun so stellen, als hätte er sich nie an dem Internationalen Medienfonds GmbH & Co. 2. Produktions KG (IMF 2) beteiligt. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare