Gefahr der Bildung von Schimmelpilz – BGH entscheidet über Mietminderung

/ 18.07.2018 / / 50

Schon die Gefahr einer Bildung von Schimmelpilz kann ein ausreichender Grund für eine Mietminderung sein. Das hat das Landgericht Lübeck in zwei Verfahren entschieden. Der Bundesgerichtshof muss in Revisionsverfahren am 5. Dezember 2018 entscheiden, ob diese Urteile Bestand haben (Az.: VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18).

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

In den beiden Verfahren machen die Mieter aufgrund von Mängeln der 1968 bzw. 1971 erbauten Wohnungen die Minderung der Miete geltend. Dies begründen sie u.a. mit der „Gefahr von Schimmelbildung“. Das Landgericht Lübeck stellte den Anspruch auf Mietminderung fest, da aufgrund von geometrischen Wärmebrücken an den Außenwänden der Wohnungen von Oktober bis März eines jeden Jahres das konkrete Risiko der Schimmelpilzbildung bestehe. Dieses Risiko könne auch nicht allein durch „alltagsübliches Lüftungs- und Heizverhalten“ beseitigt werden. Von einem Mieter könne nicht verlangt werden, dass er das Schlafzimmer auf mehr als 16 Grad und die übrigen Räume auf mehr als 20 Grad heizt. Lediglich ein zweimaliges Stoßlüften von bis zu zehn Minuten am Tag sei zumutbar, so das LG Lübeck.

Sei dadurch nicht sichergestellt, dass es zu keiner Schimmelpilzbildung kommt, liege hierin ein baulich bedingter und vom Vermieter zu vertretender Mangel. Dabei komme es nicht darauf an, ob der Schimmel auch tatsächlich auftritt, betonte das Landgericht Lübeck.

Die Vermieterin steht auf dem Standpunkt, dass die bloße Gefahr einer Schimmelpilzbildung grundsätzlich keinen Sachmangel der Wohnung darstelle, wenn die Wohnung bei ihrer Errichtung den damals geltenden Bauvorschriften entsprochen habe und die Wärmebrücken durch diesen Standard bedingt seien. Dass die Wohnungen einen alters- und bauzeitgemäßen Zustand aufweisen und nicht den gleichen Komfort einer Neubauwohnung bieten, schlage sich in der ohnehin geringeren Miete nieder.

„Auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs darf man gespannt sein, da sie durchaus wegweisenden Charakter haben dürfte“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn bei vielen Altbauten, die bis Ende der 1970er Jahre errichtet wurden, treten derartige Wärmebrücken auf, wenn nicht nachträglich eine Wärmedämmung angebracht wurde.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/miet-und-wohnungseigentumsrecht/

Können wir Ihnen helfen?

Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten

Autor:
Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi
Kanzlei Cäsar-Preller

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher keine
Kategorien: Mietrecht Schlagwörter: /

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Angst? - hier klicken oder Hier 1. Hilfe anfordern.

Jetzt Beschwerdebrief aufsetzen!

Wir unterstützen sie in Ihrem Anliegen mit der Formulierung eines Beschwerdebriefes.

Hier mehr erfahren

Tickets für schnelle Hilfe

Jetzt mit unserem Ticketsystem Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie darüber, was in Ihrem Fall zu tun ist. Wir geben keinen Rechtsrat, sondern helfen Ihnen, die Krisensituation richtig einzuschätzen und die richtigen Schritte einzuleiten.


Für Anwälte

Interessierte Kooperationsanwälte senden ein Mail an info@verbraucherschutz.tv

Tel.: 0800 000 1961