Etliche Vermieter dürften nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 5. Dezember 2018 aufatmen. Der BGH entschied, dass die bloße Gefahr einer Schimmelbildung keinen Mangel darstellt, der den Mieter zur Minderung der Miete berechtigt (Az.: VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18). … weiterlesen
Alles zum Thema: Mietrecht
Schutz der Mieter bei kommunalen Immobilienverkäufen – BGH VIII ZR 109/18
23. November 2018 / 23.11.2018 / / 217Mehr und mehr sind Städte und Kommunen in den vergangenen Jahren dazu übergegangen, ihre Immobilien an Investoren zu verkaufen. Das spült Geld in die oft klammen Stadtkassen, doch die Frage ist, was aus den Mietern wird. Der Bundesgerichtshof hat die Rechte betroffener Mieter mit Urteil vom 14. November 2018 entscheidend gestärkt (Az.: VIII ZR 109/18). … weiterlesen
Namensschild an der Klingel und Datenschutz
23. Oktober 2018 / 23.10.2018 / / 1.697Verstoßen Namensschilder an Wohnungsklingel und Briefkasten etwa gegen die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)? „Natürlich nicht“, sagt Rechtsanwalt Thomas Pliester, Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht bei MBK Rechtsanwälte in Mönchengladbach. … weiterlesen
Zustimmung zur Mieterhöhung kann nicht widerrufen werden – BGH VIII ZR 94/17
20. Oktober 2018 / 20.10.2018 / / 348Hat der Mieter der Mieterhöhung zugestimmt, kann er diese Zustimmung nicht anschließend widerrufen. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 17. Oktober 2018 festgestellt (Az.: VIII ZR 94/17). … weiterlesen
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
16. Oktober 2018 / 16.10.2018 / / 75Wird das Mietverhältnis beendet, sind Schönheitsreparaturen an der Wohnung immer wieder ein Streitthema zwischen Mieter und Vermieter. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 22. August 2018 eine Entscheidung getroffen, die die Lage für die Vermieter nicht einfacher macht und deshalb entsprechende Konsequenzen gezogen werden sollten (Az.: VIII ZR 277/16). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare