Die Website redtube.com ist ein so genannter Streaming-Dienst, der das Ansehen von Pornofilmen auf dem Server des Anbieters ermöglicht. User müssen diese Filme also nicht herunterladen. redtube.com nutzt damit eine rechtliche Grauzone, da Nutzer des Portals sich keiner Urheberschutzverletzung schuldig machen. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Nötigung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen U + C wegen redtube.com-Abmahnungen
3. Januar 2014 / 03.01.2014 / / 290MMR zeigt U + C-Geschäftsführer Thomas Urmann an
Die Staatsanwaltschaft Hamburg wird Ermittlungen gegen die Regenburger Abmahnanwälte Urmann + Collegen einleiten. U + C hatte vor Weihnachten knapp 20.000 vermeintliche User des Pornoportals redtube.com wegen angeblicher Urheberschutzverletzungen abgemahnt. … weiterlesen
Rechtsanwalt Solmecke: Zweifel an Rechten der The Archive AG
1. Januar 2014 / 19.01.2014 / / 162Redtube-Abmahnungen durch U + C werden immer unhaltbarer
Rechtsanwalt Christian Solmecke aus Köln berichtet mal wieder schier Unglaubliches rund um den U+C-Abmahnungsskandal. Vieles deutet darauf hin, dass die “The Archive AG” nie die zu einer Abmahnung erforderlichen Rechte an den abgemahnten Pornofilmen erworben hat. … weiterlesen
U + C-Abmahnungen: So kam es zu den Beschlüssen des LG Köln
22. Dezember 2013 / 19.01.2014 / / 162Abgefahren: Wie Rechtsanwalt Christian Solmecke hier mitteilt, wurden die zahlreichen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für die The Archive AG abgelieferten Auskunftsersuchen von den Richtern des Kölner Landgerichtes mehr oder weniger durchgewunken. Eigentlich sind für Urheberrecht aber nur zwei Kammern in Köln inhaltlich kompetent und zuständig. Genau diese beiden Kammern lehnten das Auskunftsersuchen des Rechtsanwaltes ab, zweifelten das Gutachten an und stellten große Lücken in der Vollständigkeit des Antrages fest. Diese beiden Kammern verweigerten die Anordnung an die Telekom, die Postadressen heraus zu geben. Köln ist am Sitz der Telekom zuständiges Gericht, daher müssen Auskunftsersuchen auch an das dortige Gericht geschickt werden. Da die zuständigen Kammern aber damit hoffnungslöos überlastet sind, werden die Beschlüsse in großer Zahl von Richtern gefällt, die überhaupt nichts mit der Thematik zu tun haben.
Streaming keine Urheberschutzverletzung – Was bedeutet das für U + C-Abgemahnte?
21. Dezember 2013 / 21.12.2013 / / 95Bis zu 20.000 User der Pornoplattform redtube.com sollen in den vergangenen Wochen Abmahnungen der Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen erhalten haben. Die Adressen dafür bekamen U + C durch einen Erlasse des Kölner Amtsgerichtes, die den Provider Telekom zwang, den Listen mit IP-Nummern und Zeitstempeln die dazu passenden Postadressen zuzufügen und der Abmahnkanzlei zur Verfügung zu stellen.
… weiterlesen
Aktuelle Kommentare