„Manche lernen es wohl nie“, schüttelt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller angesichts der Bemühungen des Prokon-Gründers Carsten Rodbertus mit der Gründung einer Genossenschaft Anlegergelder einzusammeln, den Kopf. Zur Erinnerung: Im Januar musste die Prokon Regenerative Energien GmbH Insolvenz anmelden. Die Genussrechte-Zeichner bangen um ihr investiertes Kapital. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Nach dem PROKON Insolvenzantrag: Was können Anleger tun?
24. Januar 2014 / 24.05.2017 / / 52Der am 22.01.2014 gestellte Insolvenzantrag der PROKON hat die Verunsicherung in den Reihen der PROKON-Anleger vergrößert. Die PROKON schürte zunächst selbst die Angst vor einem (Plan-)Insolvenzantrag und forderte die Anleger zur Rücknahme der Kündigungen auf, um dann in der letzten Woche eine Kehrtwende zu machen und wieder zurückzurudern mit der Begründung, dass ein Insolvenzantrag möglicherweise abgelehnt werden müsste. … weiterlesen
Dr. Dietmar Penzlin ist vorläufiger Insolvenzverwalter bei Prokon
23. Januar 2014 / 24.05.2017 / / 1.448Dr. Dietmar Penzlin ist vom zuständigen Amtsgericht als vorläufiger Insolvenzverwalter der insolventen Prokon bestellt worden. Der Insolvenz-Experte ist seit 2001 Rechtsanwalt und Partner der Hamburger Kanzlei Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft. Laut Kanzlei-Homepage ist Dr. Dietmar Penzlin schwerpunktmäßig als Insolvenzverwalter tätig und ist von den Amtsgerichten Hamburg, Itzehoe, Norderstedt und Pinneberg bisher in rd. 1.000 Insolvenzverfahren bestellt worden. Die PROKON-Insolvenz kann jetzt zum Meisterstück werden, denn mit Dr. Dietmar Pelzin kommt externer Sachverstand in die Firmenleitung. Laut Prokon-Homepage geht es weiter mit Prokon – offensichtlich setzt man weitere Hoffnung in die operative Arbeit. PROKON-Fürsprecher kritisieren, dass die aktuelle Zahklungsunfähigkeit nur auf “schlechter Presse” beruht: Ohne den massiven Kapitalabzug hätte es keine Probleme gegeben. … weiterlesen
PROKON: Insolvenz vielleicht gar nicht möglich
17. Januar 2014 / 24.05.2017 / / 26Rolle rückwärts bei PROKON? Das Unternehmen teilte auf seiner Homepage mit, dass ein Insolvenzantrag möglicherweise abgelehnt werden müsste, wenn die gekündigte Genussrechte nicht als fällige Forderungen zu bewerten wären. … weiterlesen
Schutzgemeinschaft für PROKON-Anleger
14. Januar 2014 / 24.05.2017 / / 52Ein Rundschreiben des Windkraftkonzerns PROKON sorgt derzeit für Verunsicherung bei Anlegern, die in PROKON Genussrechte investierten. Die Anleger werden aufgefordert, ihre Genussrechte mindestens bis zum 31.10.2014 zu halten und auf eine Kündigung zu verzichten. Anderenfalls – so wird in sehr deutlichen Worten ausgeführt – drohe noch im Januar die Insolvenz. Bis zum 20. Januar sollen die Anleger erklären, ob sie ihre Genussrechte behalten oder kündigen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare