Die Verbraucher in Deutschland zahlen jährlich rund 20 Mrd Euro mehr als nötig, wenn sie Laufzeitverträge etwa für Strom, Gas, DSL, Handy, Pay TV, Kreditkarten, Versicherungen oder Girokonten unterschreiben. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Verbraucherportals Premingo (www.premingo.de) hervor. Der zweistellige Milliardenbetrag wird laut Verbraucherexperten von sog. Vermittlern als Provision einbehalten. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Impressumspflicht und Anbieterkennzeichnung
11. Juni 2008 / 11.06.2008 / / 71Deutsche Internetseiten, die Ihnen Dienste anbieten, müssen eine ordentliche Anbieterkennzeichnung vorweisen. Damit ist der Telemedienanbieter auch verantwortlich für seine Angebote. Vorsicht ist bei Seiten ohne de.-Domainendung geboten. Anbieter aus dem Ausland können auf dem deutschen Markt tätig werden, ohne einen Verantwortlichen nennen zu müssen. … weiterlesen
Urteil gegen fingierte Gewinnspiele
9. Juni 2008 / 09.06.2008 / / 49Der Bundesgerichtshof hat mit einemaktuellen Urteil den Schutz von Verbrauchern gegen fingierte Gewinnspiele verbessert. Unternehmern, die mit falschen Prämienversprechen auf Kundenfang gehen, drohen drastische Strafen bis zum Gefängnis. Außerdem kann der Fiskus künftig leichter auf den Erlös aus dubiosen Geschäften zugreifen. … weiterlesen
Abzocke mit 0900er Nummern
1. Juni 2008 / 01.06.2008 / / 51Offenburg. Rund fünf Millionen Euro sollen drei Männer aus Baden-Württemberg durch Gewinnversprechen über 0900er-Nummern seit Anfang 2007 abgezockt zu haben. Die Polizeidirektion Offenburg teilte mit, dass sechs Firmen und drei Wohnungen der Beschuldigten im Badischen und in Düsseldorf durchsucht worden sind. … weiterlesen
Bundesgerichtshof stärkt den Verbraucherschutz
1. Juni 2008 / 01.06.2008 / / 33Karlsruhe. Mit einer Gefängnisstrafe kann in Zukunft die Werbung mit falschen Gewinnversprechen im Versandhandel geahndet werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Grundsatzurteil entschieden. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare