Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal

Millionär werden mit millionenquizshow.de

/ 24.05.2017 / / 373

Wer will nicht schnell Millionär werden? Mit millionenquizshow.de geht das jetzt auch online. Die Seite ist gut und hochwertig gemacht. Wir wolllen hier auch gar nicht davor warnen, nur erläutern, dass ein Spielchen dort vielleicht teurer wird als eigentlich angenommen. weiterlesen

Nutzung des Angebotes beendet nicht die Widerrufsfrist

/ 24.05.2017 / / 52

Aktuell versuchen Abzockerseiten mit einem Downloadservice von Gratis-Software Internet-User in die Abofalle zu locken. Die neueste Generation von Abzockerseiten nutzt dabei 2 Tricks, vor denen wir hier ausdrücklich warnen.

Trick 1: Das 2. Formular, Trick 2: Die ausgehebelte Widerrufsfrist, Trick 3. Geringere Kosten
weiterlesen

Urteil gegen genealogie.de

/ 24.05.2017 / / 418

Wir erinnern an dieser Stelle noch einmal an der Urteil des Oberlandesgericht Frankfurt gegen einen Betreiber von bekannten Abofallen im Internet. Auch wenn es zweifelhaft ist, ob die geforderte Rückerstattung der Gewinne durchgesetzt werden kann, so bietet das Urteil abgezockten Internet-Usern doch die Argumentationen, um gegen Rechnungen z.b. von gedichte-server.de oder genealogie.de erfolgreich vorzugehen. weiterlesen

Fallstricke zwischen Umwelt- und Abwrackprämie

/ 24.05.2017 / / 71

Die Berliner Verbraucherzentrale weist auf die Fallstricke der Umwelt- bzw. Abwrackprämie hin. Seit dem 27. Januar 2009 werden die amtlichen Anträge und die dazugehörigen, zahlreichen Dokumente vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entgegengenommen. Vorher sollte jeder für sich unbedingt auch die zahlreichen Voraussetzungen prüfen: Das neue Fahrzeug muss zwischen dem Stichtag 14.01. und 31.12.2009 zugelassen werden und das alte innerhalb dieses Zeitraums geschreddert sein. weiterlesen

Der Firefox-Browser ist umsonst

/ 03.02.2009 / / 113

Ein für allemal: Der Firefox-Browser ist Gratissoftware – Homepages, die eine Registrierung verlangen, haben nichts Gutes im Sinn. Vorsicht also vor Firefox-Downloads von fremden Anbietern. Hier droht im schlimmsten Fall eine üble Abofalle. weiterlesen