Alles zum Thema: web.de

Interessant für web.de-Nutzer: 1&1 Mail & Media GmbH nimmt Klage beim AG Stuttgart zurück

/ 22.10.2018 / / 2.181

Seit Jahren werden Nutzer des web.de-freemailers mit Rechnungen bedacht, weil sie sich angeblich für ein kostenpflichtiges Update entschieden haben. Erfahrungen von hunderten von Betroffenen aus dem verbraucherschutz.tv-Forum stellen die Situation etwas anders dar: Kaum jemand ist diesen Vertrag wissentlich eingegangen – die meisten sind über angebliche Geburtsgeschenke in die Kostenfalle getappt und wissen sich jetzt kaum zu helfen, da web.de, gmx.de, die 1und1 Mail & Media GmbH  sowie das Inkassointernehmen BFS Risk & Collection GmbH und die Rechtsanwälte Hörnlein & Feyler mit unnachahmlicher Hartnäckigkeit auf der Forderung bestehen, keinerlei “Ausreden” oder rechtlich sauber formulierte Widerrufe zulassen und penetrant eine Zahlungsaufforderung nach der anderen versenden. weiterlesen

Mahnbescheid oder Mahnung? – Nervpost von 1&1 Mail und Media GmbH, web.de und BFS risk & collection GmbH

/ 09.05.2022 / / 112.840

Die 1&1 mail und media GmbH als Betreiber des Mailing-Dienstes WEB.DE verschickt seit Jahren Mahnungen an Personen, die mehr oder meist weniger absichtlich  in eine Kostenfalle getappt sind.

Bitte dazu auch diesen Beitrag lesen

Sie sollen ihren “Freemailer” zu einem kostenpflichtigen Account gewandelt haben. Allerdings: Die meisten können sich daran gar nicht erinnern. web.de, 1&1 und die später dann ins Inkasso einsteigende BFS risk & collection GmbH sind recht schmerzfrei in der Beschwerdebearbeitung.
weiterlesen

Aktuell zu Weihnachten 2014: Mahnbescheide von web.de

/ 27.10.2018 / / 4.569

Rechtszeitig zum Weihnachtsfest erhielten Nutzer von web.de nach vielfach jahrelangem Hin und Her einen offiziellen Mahnbescheid. “Die Situation hat sich dadurch nicht verändert”, so Udo Schmallenberg Schmallenberg Schmallenberg von www.verbraucherschutz.tv. “Es wird nur eine weitere Stufe gezündet, um Zahlungsbereitschaft zu erreichen!” weiterlesen

web.de muss Mail-Support bieten unter info@web.de

/ 27.10.2018 / / 1.400

verbraucherschutz.tv führt seit über zwei Jahren einen Thread zum Thema “web.de” und gibt damit Usern, die eher unfreiwillig einen Vertrag mit dem Anbieter eingegangen sind die Möglichkeit, sich auszutauschen. Immer wieder wird gefragt: “Wie erreiche ich die denn überhaupt?”, denn der Freemail-Provider war lange Zeit per email gar nicht zu erreichen. Das Landgericht Koblenz hat web.de nun dazu verurteilt, auch für Kundenkontakte eine funktionierende email-Adresse vorzuhalten. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte dagegen geklagt. weiterlesen