Alles zum Thema: web.de

web.de Clubvertrag kündigen oder widersprechen

/ 22.10.2018 / / 8.126

Wer bislang gut und günstig mit dem web.de-Freemailer seinen email-Verkehr meistern konnte und durch ein “Geburtstagsgeschenk” unwissentlich und unfreiwillig in einen kostenpflichtigen web.de-Club-Vertrag hineingerutscht ist, der sollte sich über die notwendigen Schritte im Klaren sein. Wer also grundsätzlich kein Interesse hat, der sollte zuerst prüfen, ob die 1und1 Media AG als Besitzer von web.de überhaupt gültige Postdaten hat. Sollte dies nicht der Fall sein und eine Erreichbarkeit allenfalls per Mail möglich sein, so empfehlen wir, das Konto einfach nicht mehr zu nutzen. Dies dann aber auch konsequent. weiterlesen

web.de – und die Abzocke geht weiter

/ 04.12.2015 / / 239

Seit Jahren diskutieren enttäuschte bis wütende Besucher von verbraucherschutz.tv darüber, wie sie in die “Falle web.de” geraten sind. Gemeint ist damit der mehr oder weniger unbemerkt vonstatten gehende Wandel vom Freemail-Gratis-Account hin zum kostenpflichtigen Postfach. Viele User berichten davon, niemals und wenn dann nicht wissentlich einen Vertrag über einen kostenpflichtigen Service mit web.de abgeschlossen zu haben. Trotzdem hagelt es Rechnungen, Mahnungen und mithin mal böse Post vom Anwalt. Einen Mahnbescheid hat es bislang nicht gegeben, offenbar weiß die 1und1 Mail & Media GmbH als Besitzer von web.de auf welch wackeligen Füßen man drohende Gerichtsverfahren stellen würde. Viele Verbraucherschutzanwälte sind sicher: Die Forderungen von web.de sind juristisch kaum einzuklagen. weiterlesen

web.de: Wenn der Freemailer auf einmal doch etwas kostet

/ 04.12.2015 / / 98

Unser Archiv-Beitrag über den Freemail-Anbieter web.de ist seit Jahren einer der beliebtesten Artikel auf www.verbraucherschutz.tv. In letzter Zeit mehren sich die Aufrufe des Artikels über web.de wieder mal dramatisch, was ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass web.de die Daumenschrauben anzieht und vermeintlichen Ansprüchen verstärkt per Mail oder Brief Druck verleiht. Die Masche ist seit Jahren unverändert: web.de – aber auch andere Anbieter wie z.B. gmx, bieten Privatpersonen kostenlose Mail-Accounts an, mit denen diese in aller Regel auch sehr zufrieden sind. Nutzer dieser Art brauchen aber auch nicht mehr: Die Ansprüche an Speicherkapazität und Virenschutz oder sonstigen kostenoflichtigen Annehmlichkeiten sind überschaubar. weiterlesen

Ungewollte Vertragsabschlüsse: web.de / 1und1 lenkt offensichtlich ein

/ 27.10.2018 / / 1.919

Die paar Jahre Verbraucherschutz.tv haben eins gezeigt: Wenn wirklich jemals Zweifel an Konsequenz im Forderungseinzug angebracht war, dann in Sachen web.de. Schon vor dem Erscheinungstermin dieses Artikels im Juni 2011 gab es Diskussionen darüber, ob der Weg vom beliebten freemail-WEB-Mailer zum kostenpflichtigen Account wirklich so transparent ist, wie vom Gesetzgeber gefordert. In hunderten (über 500, die unveröffentlichen Meinungen nicht mitgerechnet) von Postings machten sich Leser dieses Forums gegenseitig stark und empfahlen, auf die Forderungen nicht einzugehen. weiterlesen

web.de-Freemail – wirklich kostenlos?

/ 04.12.2015 / / 4.523

Ist web.de Freemail ( 1und1 Mail & Media GmbH ) wirklich kostenlos und so toll, wie die Werbung verspricht? verbraucherschutz.tv hat das Anmeldeprozedere mal auf versteckte Kostenfallen geprüft. Das Lesen der AGB ist selbst für geübte Leser recht langwierig und quälend langweilig. Dass ein 14-Jähriger grundsätzlich anklicken muss, dass er diese AGB gelesen und akzeptiert hat, ist schon allein ein Punkt, der Skepsis nährt und nach Jugend- und Verbraucherschutz verlangt. weiterlesen