Alles zum Thema: Verbraucherschutz

In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl allgemeiner Themen zum Verbraucherschutz im Internet, aber auch Berichte zu aktuellen Entwicklungen des Bank- und Kapitalmarktes sowie allgemeine gesellschaftliche Topics mit verbraucherrechtlichem Bezug. Auch Tipps und Empfehlungen zu Produkten und Dienstleistrungen sind hier zu finden.

Abbuchungen der PPS Perfunctio Payment Services GmbH

/ 03.05.2023 / / 24

Immer wiederkehrende Abbuchungen sind ein deutliches Indiz auf eine Abofalle – allerdings: Oft ist gar nicht klar, für wen Unternehmen wie die PPS Perfunctio Payment Services GmbH überhaupt abbuchen. Oft sind es kleinere Summen, die nicht auffallen, oft werden Abbuchungen einfach übersehen. Also: Was ist passiert, wenn die PPS Perfunctio Payment Services GmbH auf Ihrem Kontoauszug auftaucht? Wahrscheinlich sind Sie unabsichtlich in die Fänge einer Abofalle geraten, die sich des Dienstleisters bedient, um angeblich bestehende Forderungen einzuziehen. weiterlesen

Wiederheirat im kirchlichen Abeitsrecht

/ 03.05.2023 / / 3

Ob die Kirche als Arbeitgeber andere oder erweiterte Rechte hat, als weltliche Arbeitgeber, wird zunehmend gelassener diskutiert, denn der Arbeitsmarkt lässt Regulierungen, die noch vor 30 Jahren galten, heute nicht mehr ohne weiteres als Sonderregelung für die Kirche zu. Allerdings: Nach kirchlichem Arbeitsrecht darf ein kirchlicher Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der nach Scheidung eine zweite Ehe eingeht, immer noch kündigen. Aber: Der Status des Arbeitnehmers muss eine wesentliche Auswirkung auf das Tätigkeitsfeld haben, wenn eine solche Kündigung allgemeinem Arbeitsrecht standhalten soll. weiterlesen

Was ist Dropshipping?

/ 03.05.2023 / / 5

Für die einen ist es eine Möglichkeit, die Work/Life-Balance zu optimieren, für die anderen eine Chance, das Haushaltsgeld aufzubessern. Aber was ist Dropshipping ganz konkret? Definition: Unter Dropshipping versteht man ein Geschäftsmodell, das über die Organisation von sogenannten Streckengeschäften Umsätze generiert, ohne dass dafür ein eigenes Lager oder eine eigene Logistikstruktur notwendig wäre. Beim Dropshipping geht es darum, Kunden für ein Produkt zu finden, mit ihnen zu kommunizieren, eine Rechnung zu stellen und den Zahlungseingang zu checken. Verschickt wird das Produkt allerdings von jemand anderem – also entweder vom Produzenten oder einem beliebigen Zwischenhändler. Alles ganz “easy und gechillt” also? Nein, nicht ganz. Anbei einige Themen rund um “Dropshipping”. weiterlesen

Risiken Elektronischer Kassensysteme – Achtung Kassenprüfung

/ 27.04.2023 / / 12

Unternehmer müssen sich in Zukunft auf noch mehr Kassenprüfungen durch das Finanzamt einstellen. Eine Kassenprüfung kontrolliert den ordnungsgemäßen und vor allem aus steuerlicher Sicht korrekten Umgang mit elektronischen Kassensystemen, die in vielfältigster Form aus dem Einzelhandel, der Gastronomie oder in großen Märkten nicht mehr wegzudenken sind. Da die Systeme immer kleiner, mobiler, smarter und vor allem bezahlbarer werden, durchdringen sie auch kleine Märkte bis hin zum Second-Hand-Laden. weiterlesen

Von A bis Z: Ein Leitfaden für den Unternehmensaufbau in Dänemark

/ 27.04.2023 / / 7

Geht es um die attraktivsten Unternehmensstandorte in Europa, belegt das Land Dänemark zweifelsfrei einen der obersten Plätze. Verwunderlich ist dies kaum, denn Dänemark kann bei der Gründung eines neuen Unternehmens vor allem durch eine äußerst stabile Gesetzgebung und eine überaus loyale Steuerpolitik punkten. Immer mehr Unternehmen wurden somit im Laufe der letzten in Dänemark eingetragen. weiterlesen