Alles zum Thema: Verbraucherschutz

In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl allgemeiner Themen zum Verbraucherschutz im Internet, aber auch Berichte zu aktuellen Entwicklungen des Bank- und Kapitalmarktes sowie allgemeine gesellschaftliche Topics mit verbraucherrechtlichem Bezug. Auch Tipps und Empfehlungen zu Produkten und Dienstleistrungen sind hier zu finden.

Fräsmaschinen

Welche Produkte im Alltag werden aus Fräsmaschinen hergestellt?

/ 14.03.2023 / / 11

Fräsmaschinen sind vielseitig einsetzbar und aus vielen Industriezweigen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ob nun bei der Anfertigung eines neuen Möbelstücks oder der Herstellung von Motorenteilen: Bei vielen Produkten kommt eine Fräsmaschine zum Einsatz. Insbesondere CNC-Werkzeugmaschinen stellen durch den hohen Automatisierungsgrad fast selbstständig Konturen für den Alltag her. Bei der Herstellung dieser Produkte sind zwei Zerspanungsgrößen wichtig: die Schnittbewegung und die Vorschubgröße. weiterlesen

e-recht24.de: “Diese Spam-Mails stammen nicht von uns!”

/ 14.03.2023 / / 14

Hätte man sich auch nicht vorstellen können: Die Mail, mit der e-recht24.de vor ein paar Tagen anbot, mich gegen drohende Abmahnungen zu schützen, hatte so ein Geschmäckle. Ich kenne die Firma nicht aus persönlicher Erfahrung, kann mir aber nicht vorstellen, dass in offiziellen Schreiben des Unternehmens sogenannte Link-Shortener zum Einsatz kommen. Mit solchen Shortlinks kann man lange Adressen im Internet auf minimalste Buchstabenfolgen verringern. In Spamer-Kreisen wird das gern genutzt, um den eigentlichen Link zu verschleiern und z.B. auf sogenannte Phishing-Seiten weiterzuleiten, wo dann Benutzernamen und Passworte ausgespäht werden. weiterlesen

In die Schweiz der Steuern wegen?

/ 13.03.2023 / / 4

Die Schweiz gilt als einer der Staaten in Europa, in denen Ansässige gut verdienen und wenig Steuern zahlen. Das ist nur die halbe Wahrheit. Ob ein Umzug in die Schweiz lohnt, um Steuern zu sparen, zeigt sich erst beim Einkommen. Grundsätzlich können Arbeitnehmer:innen eine Stelle in der Schweiz suchen und annehmen. Für Rentner gilt eine Besonderheit. weiterlesen

Wann verjähren / verfallen Jochen Schweizer und Mydays Gutscheine?

/ 17.03.2023 / / 38

Grundsätzlich dürfen Gutscheine nicht vor Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist verfallen. Diese beträgt 3 Jahre und die Frist läuft nicht am Tag des Gutscheinkaufes an, sondern zum Ende des Jahres, in dem der Gutschein gekauft wurde. Beispiel: Ein Erlebnisgutschein, der am 1. Januar 2023 gekauft wurde, ist ab Ende 2026 nicht mehr einlösbar. Ausnahmen beziehen sich auf sogenannte Eventgutscheine, die für eine bestimmte Veranstaltung bestellt und bezahlt wurden. Der Gutschein verfällt mit dem Ende der Veranstaltung. weiterlesen

Wirtschaftsrecht: Das sollten Unternehmer wissen

/ 09.03.2023 / / 8

Wirtschaft und Recht – beides klingt sehr trocken, ist aber für das alltägliche Leben relevant. Sowohl private Verbraucher als auch vor allem Unternehmer sollten sich daher mit den Grundlagen des Wirtschaftsrechts befassen. Was alles dazugehört und was man ganz allgemein unter Wirtschaftsrecht versteht, zeigt dieser Artikel. weiterlesen