Ein Berufungsurteil des OLG Frankfurt vom 30.09.2013 gegen die IContent GmbH als Betreiberin der Abofalle outlets.de und zum Thema untergeschobene Verträge im Internet bestätigt: Ein Gegenangriff ist in solchen Fällen die beste Verteidigung! Lassen Sie Unternehmer abmahnen, wenn Sie die Bestellung bzw. „Anmeldung“ nicht zu verantworten haben und trotzdem per e-mail mit untergeschobenen Verträgen und Zahlungsaufforderungen belästigt werden! … weiterlesen
Alles zum Thema: outlets.de
pro payment – Inkasso für outlets.de
20. November 2012 / 20.11.2012 / / 132Gerade lese ich bei Beluga, dass Pro Payment aktuell wohl wieder für outlets.de inkassiert und teils über 2 Jahre alte Forderungen geltend macht. Ich muss echt auf den Kalender schauen: Nein, es ist kein Deja vu, wir haben wirklich 2012 und die Buttonlösung ist auch schon wieder ein Jahr her. Erste Unterstützeranwälte melden sich ab bei verbraucherschutz.tv, weil es wirklich kaum noch Mandanten gibt und das ist ja genau das, was alle Beteiligten erreichen wollten. … weiterlesen
DIG und Icontent mit dem letzten Versuch?
7. August 2012 / 07.08.2012 / / 2.343„Der letzte Versuch an das Geld zu kommen?” Diesen Eindruck machen jedenfalls die jetzt von der Deutschen Internetinkasso GmbH (DIG) in Sachen outlets.de verschickten Zahlungsaufforderungen. Überraschender Weise wird darin – angeblich nur 500 ausgewählten – Kunden der Abschluss eines Vergleichs gegen Zahlung von einmalig 50,00 € angeboten. Mit dieser Zahlung sollen sämtliche Forderungen der IContent GmbH aus dem strittigen Vertragsverhältnis über die Nutzung der Internet-Plattform outlets.de abgegolten sein. Falls die Kunden den Vergleichsvorschlag nicht annehmen, wird – zum wiederholten Male – mit der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens gedroht. … weiterlesen
Zaghafter Start der Buttonlösung
1. August 2012 / 01.08.2012 / / 127Und was ist anders? Zumindest Angebote wie routenplaner-service.de der WEBTAINS GmbH oder outlets.de der Icontent GmbH haben den Start der “Buttonläösung zum 1. August gelassen begleitet. Die schon seit einigen Mionaten laufenden Versionen mit einem kleinen Sternchentext am Button ist auch am heutigen 1. August einziges Zugeständnis, dass sich die “Premium-Mehrwertdienste” des ehemaligen Geschäftsführers Michael Burat zu Gunsten einer Distanzierung vom Abo-Fallenvorwurf leisten möchten. Ich möchte das hier nicht werten, vor allem nicht juristisch, aber in der aktuellen Situation sind zumindest die beiden angesprochenen Angebote keine Paradebeispiele dafür, wie der Gesetzgeber den Verbraucherschutz im Internet umgesetzt wissen möchte.
Das interessiert echt kein Schwein mehr…
14. Juli 2012 / 14.07.2012 / / 83Es interessiert wirklich kein Schwein mehr: Anbei mal die Google-Analyse über das Interesse am Schlüsselwort “outlets.de”.
Aktuelle Kommentare