Tausende Verbraucher wurden Anfang des Jahres mit illegalen Telefonanrufen auf die Seite nachbarschaftspost.com gelockt. Die Deutsche Inkassostelle aus Eschborn verschickt aktuell Mahnungen über rund 93 Euro an die Seitenbesucher für den angeblich genutzten Service. Aber: Die Deutsche Inkassostelle steht selbst unter Betrugsverdacht. … weiterlesen
Alles zum Thema: nachbarschaftspost.com
Neue “Masche” greift um sich
21. Juli 2008 / 06.12.2008 / / 66Nachdem Nachbarschaftspost.com massiv Drohmails an vermeintliche Internetbetrüger ausgibt, scheinen immer mehr Anbieter auf diesen Zug aufzuspringen. Z.B. steht in den Mahn/Drohschreiben der eskapade21.com (ein Single-Flirt/Erotik-Treff): “WICHTIG! Mit dem Absenden der Anmeldung haben Sie unsere AGB akzeptiert. Somit ist Ihnen bewußt, daß wir wissentliche Falscheingaben (Erschleichung von Dienstleistungen) nicht tolerieren werden und zur Anzeige bringen! Um eventuellen Betrugsversuchen vorzubeugen, wurde Ihre IP-Adresse mit einem Zeitstempel festgehalten. Hierdurch wird uns eine strafrechtliche Verfolgung ermöglicht. Die Kosten des Verfahrens und die fällige Schadenersatzforderung trägt der Schuldner, bzw. die Person, welche die Anmeldung gesendet hat.” … weiterlesen
nachbarschaftspost.com ändert die Taktik
20. Juli 2008 / 06.12.2008 / / 53Nachdem nachbarschaftspost.com bislang mit automatischen Telefonanrufen und der “Bitte” sich zum Abruf einer Nachricht aus der Nachbarschaft anzumelden Verbraucher in die Abo-Falle lockte, wird nun seitens der auf den Virgin Island ansässigen Firma Connection Enterprise Ltd. eine andere Taktik angewendet.
Alle, die sich bislang mit falscher Adresse dort ameldeten werden anschrieben, entweder die 59 Euro für die Adressrecherche durch nachbarschaftspost.com zu bezahlen oder eine Anzeige wegen Betrugs zu kassieren – denn das wäre die Angabe falscher Adress-Daten auf jeden Fall. … weiterlesen
SMS – Gefahren und Anbieter-Tricks
17. Juli 2008 / 06.12.2008 / / 373Viele nett klingende SMS kommen gar nicht von netten Bekannten sondern kommen von geldgierigen Abzockern. Anbei mal ein paar Tipps zum Thema “Gefahren rund um SMS” und Hinweise, wie Sie sich davor schützen können … weiterlesen
Tricks der Internet-Abzocker
15. Juli 2008 / 06.12.2008 / / 49Es gibt zwei Tendenzen: Die einen Anbieter schreiben rot auf Ihre Seiten “Das hier kostet Geld” und hoffen, dass trotzdem immer noch genug Leute das groß Gedruckte übersehen und für teures Geld unsinnige Serviceleistungen einkaufen. In Rechnungen und Mahnungen steht dann: “Sie haben doch deutlich gesehen, dass das hier Geld kostet!” In aller Regel klappt das auch – es fallen immer noch genügend Leute drauf rein, deren Internet-Erfahrung und IQ sie zu gefunden Adressen für erfolgreiche Mahn-Verfahren macht. Das ist z.B. “Masche” bei Seiten wie geburtstags-infos.de. Andere, z.B. nachbarschaftspost.com, gehen differenzierter vor. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare