Das Berliner Amtsgericht Mitte hat entschieden, dass Opfer der Seiten von nachbarschaft24.net nicht zahlen müssen. Begründung: Es sei eigentlich gar nicht klar, wofür die Betreiberfirma Netsolutions FZE überhaupt Geld haben will. Etwaige Verträge seien deshalb unwirksam. Es fehle die Transparenz. … weiterlesen
Alles zum Thema: nachbarschaftspost.com
Anwalt macht in Medien Stimmung für Netsolutions FZE
28. November 2009 / 29.11.2009 / / 130Seit Anwalt M. das Forderungsmanagement von nachbarschaft24.net in die Hand genommen hat, ist “Online-Marketing” mit der Spielart “Virales Marketing” wohl Werkzeug der Stunde, um säumige Zahler des Dienstes nach bis zu 2 Jahren nach Rechnungsstellung doch noch zur Zahlung zu bewegen. Wie das geht? Im Newsportalen und Foren werden aktuell Artikel veröffentlicht, die mit dem Zitieren einzelner Urteile “Stimmung” machen sollen.
nachbarschaft24.net
27. November 2009 / 29.11.2009 / / 126Viele Internetuser erhalten in diesen Tagen Mails/Post vom Anwalt bezüglich angeblicher Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Dienst nachbarschaft24.net. Ich hatte eigentlich gedacht, die gibt’s gar nicht mehr, aber offensichtlich werden die Adressdatenbanken zur Zeit intensiv noch mal nach eventuell Zahlungswilligen durchforstet. Ich persönlich rate nicht dazu, einfach nur nicht zu zahlen, sondern sich über Verbraucherzentrale oder Anwalt wirklich zu informieren was da los ist. Vielleicht ist es nur ein Bauchgefühl, aber ein einfaches Ignorieren der Forderung würde mir – wäre ich betroffen – nicht ausreichen. Der Anbieter verfolgt ein strategisches Ziel und scheint auch Prozesse einzuplanen. Ich sage natürlich “Zahl nicht” – aber ich sage auch: “Passt auf, vielleicht ist es genau das, was die aktuell wollen!” Ein Anwalt verdient an Prozessen und vielleicht gibt es Sachverhalte, die den Prozessausgang in ihrem Sinn beeinflussen, vielleicht ist gerade das der neue Weg? … weiterlesen
Ihre Mandantin kann mich mal
26. Januar 2009 / 24.02.2009 / / 153So “freundlich” können Anwälte zueinander sein: Rechtsanwalt Udo Schmallenberg Schmallenberg Vetter, ein auch im Verbraucherschutzbereich sehr aktiver Blogger, hat einen Brief an seine Kollegin Katja Günther geschickt und diesen in seinem “lawblog” veröffentlicht. … weiterlesen
nachbarschaft24.net unterliegt vor Berliner Amtsgericht
17. Januar 2009 / 17.01.2009 / / 139Wer Angst hat, von Abo-Abzockern im Internet vor Gericht gezerrt zu werden, der sollte sich ein Urteil des Berliner Amtsgerichtes aus November 2008 aufmerksam durchlesen. In einer vom nachbarschaft24.net geforderten Entscheidung wurde ein säumiger Zahler eben nicht dazu verurteilt, seine Rechnung plus Nebenkosten zu bezahlen. Ganz im Gegenteil: Die Berliner Richter gaben dem Angeklagten Opfer voll umfangänglich Recht: Keine Zahlungspflicht bei nachbarschaft24.net … weiterlesen
Aktuelle Kommentare