Zwischen 2002 und 2010 waren die meisten von der ING DiBa erteilten Widerrufsbelehrungen falsch. Deshalb können die Darlehensnehmer heute noch ihre Darlehen widerrufen und von dem heutigen niedrigen Zinsniveau profitieren, indem sie sich einen niedrigen Zinssatz sichern. Sogar nach Beendigung des Kredites durch vorzeitige Rückzahlung können die Darlehensnehmer eine eventuell seinerzeit gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung nach Widerruf zurückfordern. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Euro Grundinvest 15: Anleger erhält Schadensersatz
30. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 122Das Landgericht München hat erstmals sowohl die drei Gründungskommanditisten der Euro Grundinvest Deutschland 15 GmbH & Co. KG als auch Herrn Malte Hartwieg persönlich zum Schadensersatz verurteilt. … weiterlesen
Strafprozess im S&K Skandal beginnt vermutlich im Herbst
26. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 44Der Prozess gegen die Beschuldigten im S&K-Skandal könnte noch in diesem Jahr beginnen, so der Sprecher des Landgerichts Frankfurt a.M. Ein schnelles Urteil ist aber wohl nicht zu erwarten. Denn alleine die Anklageschrift ist über 3000 Seiten dick – und rund 1700 Seiten davon sollen tatsächlich verlesen werden, berichtet die Frankfurter Rundschau.
„Alle Beteiligten müssen sich also auf ein langes Verfahren einstellen. Trotzdem ist es gut, dass es voraussichtlich noch im Herbst losgeht“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Sieben Angeklagte, unter ihnen die beiden ehemaligen S&K-Geschäftsführer, werden sich dann wegen des Verdachts auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrug sowie der Untreue verantworten müssen. Weiterlesen bei kapitalschutz.de
LG Wiesbaden: Darlehenswiderruf nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
26. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 103Auch wenn ein Darlehen bereits unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst wurde, ist ein Widerruf noch möglich. Das hat das Landgericht Wiesbaden entschieden (Az.: 9 O 95/14, noch nicht rechtskräftig). Vorausgesetzt die verwendete Widerrufsbelehrung war fehlerhaft. … weiterlesen
BGH XI ZR 154/14: Entscheidung zur Verwirkung des Widerrufsrechts fällt aus
23. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 82Kann ein vorzeitig abgelöstes Darlehen noch widerrufen werden oder ist das Widerrufsrecht verwirkt? Mit dieser Frage sollte sich der Bundesgerichtshof am 23. Juni befassen. Eine Antwort wird es vorerst nicht geben, weil die Kläger die Revision kurzfristig zurückgezogen haben (XI ZR 154/14). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare