Der Währungskurs des Euro im Verhältnis zum Schweizer Franken (CHF) verharrt nach wie vor auf niedrigem Niveau. Die Stärke des Schweizer Franken wird angesichts der europäischen Staatsschuldenkrise und der Probleme mit Griechenland voraussichtlich nicht so schnell zurückgehen. Ein Ausstieg Griechenlands aus der Euro-Zone („Grexit“) hat unabsehbare Risiken für den Euro; auch dies stärkt derzeit den Schweizer Franken. Die Schweizer Nationalbank hatte lange einen Kurs von 1,20 gestützt, diese Interventionspolitik allerdings seit dem 15. Januar 2015 aufgegeben. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Widerruf von Kreditverträgen nicht rechtsmissbräuchlich
17. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 33Zahlen auch Sie zu hohe Zinsen für Ihren Kredit? Dann kommt vielleicht auch für Sie der Einsatz des sog. „Widerrufs-Jokers“ in Frage. … weiterlesen
Mehr Verbraucherschutz: durch Musterklagen: Justizministerkonferenz spricht sich für “Kollektiven Rechtsschutz” aus
17. Juni 2015 / 17.06.2015 / / 53Die Justizminister der Länder haben am Mittwoch, 17. Juni 2015, eine Empfehlung an die Gesetzgebung auf den Weg gebracht, die einen großen Schritt für den Verbraucherschutz in Deutschland einleiten könnte. Die Minister kamen überein, dass aktuellen Möglichkeiten für Verbraucher, sich gegen Handy-Abzocke oder Abofallen zu wehren, begrenzt sind und verbraucherfreundlich ausgebaut werden müssten.Dazu soll der kollektive Rechtsschutz für Verbraucherinnen und Verbraucher im Zivilprozessrecht gestärkt und konkret in die ZPO integriert werden.
Verbraucherrechtlichen Streitigkeiten mit Breitenwirkung – so z.B. Beschwerden gegen Forderungen der 1und1 Mail- und Media GmbH (web.de) könnte durch ein Musterverfahren geregelt werden, in dem grundsätzliche Rechtsfragen rechtsverbindlich geklärt werden und auf dessen Ergebnis sich Nachfolgeverfahren stützen könnten. Es bleiben aber aktuell viele Fragen offen, so z.B. ist nicht geklärt, ob ausschließlich Verbände Klage führen dürfen.
Rechtsschutzversicherung beim Widerruf eines Darlehens
16. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 35Darlehen können widerrufen werden, wenn der Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde. Viele Verbrauchen wollen den sog. Widerrufs-Joker ziehen, um von den günstigen Zinsen zu profitieren. … weiterlesen
Penell-Anleihe: Anleger müssen das Schlimmste befürchten
16. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 45Die Aussichten für die Anleihe-Gläubiger der Penell GmbH werden immer düsterer. Sie müssen damit rechnen, im Insolvenzverfahren leer auszugehen. Denn es sind kaum Vermögenswerte vorhanden. „Mit anderen Worten: Den Anlegern droht der Totalverlust“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare