Das Kreisgesundheitsamt Soest hat die für Warstein seit Wochen geltende Reisewarnung aufgehoben. Die Reisewarnung, sowie die überzogene Empfehlung an die Warsteiner, ihre Häuser möglichst nicht zu verlassen, war ergangen, nachdem es zu über 160 Fällen von Lungenentzündung nach Legionellen-Infektionen gekommen war. Zwei Menschen waren daran gestorben. Zuerst wurde ein Rückkühlwerk an der Bundesstraße 55 als möglicher Verursacher ermittelt, später gerieten mit nachgewiesenen Legionellen-Belastungen das Klärwerk der Stadt Warstein, sowie ein Klärbecken der Warsteiner Brauerei in den Fokus der Ermittler. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Legionellen bei der WARSTEINER Brauerei
11. September 2013 / 24.05.2017 / / 58Nun hat auch die Warsteiner Brauerei ein Legionellen-Problem. In einer Kühlanlage sind Legionellen nachgewiesen worden. Unklar ist, ob diese Legionellen auch zum Stamm der in Kläranlage und Esser-Rückkühlanlage gefundenen Bakterien gehört. Das wäre dann eine echte Sensation, denn dann müsste über die Quelle der Verunreinigung neu nachgedacht werden, denn im Wasserlaufsystem liegt die Brauerei oberhalb der bisherigen Legionellen-Fundstellen. Laut Warsteiner Brauerei kann die Bierproduktion nicht verunreinigt worden sein, da es sich um geschlossene Systeme handelt. Als Reaktion auf den Legionellen-Befund hat die Brauerei alle Besucherführungen bis zur Aufhebung der Reisewarnung abgesagt. Das Wasser für Warsteiner Bier ist garantiert Legionellen frei – es kommt aus der Aabachtalsperre sowie aus eigenen Quellen.
Hier die Warsteiner Info zu “Legionellen bei der Warsteiner Brauerei” lesen
Legionellen: Reisewarnung für Warstein
1. September 2013 / 01.09.2013 / / 58So schnell geht das: Vom Ausflugsziel zum gemiedenen Ort! Das kreisgesundheitsamt hat für die Stadt Warstein eine Reisewarnung heraus gegeben und empfhelt allen Warstein-Gästen, den Ort im westfälischen Sauerland nur aufzusuchen, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Den Wasteinern selbst rät das Gesundheitsamt, achtsam zu sein! … weiterlesen
Wegen Legionellen: Warsteiner Montgolfiade 2013 abgesagt
27. August 2013 / 27.08.2013 / / 51Die Stadt Warstein ist einer Empfehlung des Soester Kreisgesundheitsamtes gefolgt und hat die Warsteiner Montgolfiade, die eigentlich am Freitag starten sollte, aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die größte Veranstaltung der Region hätte wieder hunderttausende von Besuchern nach Warstein gelockt. Aufgrund des immer noch nicht restlos geklärten Infektionsrisikos durch Legionellen entschied sich die Stadt als lokale Genehmigungsbehörde, die Veranstaltung nicht zuzulassen. Zwar ist der Legionellen-Verursacher ausgemacht, aber es kommen täglich neue Lungenentzündungsfälle in die Krankenhäuser der Region.
Legionellen in Warstein – Verursacher gefunden
27. August 2013 / 27.08.2013 / / 89Der Verursacher der Legionellen-Infektionen im Warsteiner Stadtgebiet ist ausgemacht: Es handelt sich um eine Industrieanlage, in der sich die Bakterien entwickeln und über die Luft verteilen konnten. Es wird davon ausgegangen, dass diese Legionellen für die vermehrte Auftreten von schweren Lungenentzündungen verantwortlich gemacht werden können. Absolute Sicherheit gibt es nicht, da bei vielen Erkrankten aufgrund der Antibiotika-Einnahmen keine Legionellen mehr nachgewiesen werden können und auch ein Obduktionsergebnis eines Lungenentzündungsopfers keinen Legionellenbefall aufwies. Trotzdem gilt es jetzt als sicher, dass zumindest die Quelle der Legionellen-Infektionen nachgewiesen werden konnte. Die betroffene Industrieanlage war schon vor Tagen aus Sicherheitsgründen vorsorglich abgeschaltet worden. Unklar bleibt aber, ob damit auch die einzige Quelle zum Erliegen gebracht werden konnte. Weitere Proben werden untersucht, zumindest passt die aktuelle Fundstelle ins Bewegungsprofil der betroffenen Erkrankten.
Aktuelle Kommentare