Trotz Corona ist eine Insolvenzwelle bisher ausgeblieben. Im ersten Halbjahr 2020 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nach Angaben der Creditreform im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar rückläufig. Ein Grund dafür dürfte die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht aufgrund der Corona-Krise sein. Am 30. September 2020 endet allerdings diese Aussetzung. „Für viele Selbstständige, Gewerbetreibende und Unternehmen ein heikler Termin. Viele haben Kredite aufgenommen, um durch die Krise zu kommen. Haben sie sich überschuldet, droht die Insolvenz“, sagt Rechtsanwalt Michael Tröster. … weiterlesen

Aktuelle Kommentare