Rund 600 Darlehensnehmer haben sich bislang in das Klageregister für das Musterfeststellungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart eingetragen. Sie hoffen auf einen erfolgreichen Widerruf ihrer Autofinanzierung. Der Mercedes-Benz-Bank wird vorgeworfen, dass ihre Widerrufsbelehrungen unzulässige Klauseln enthalten. Das Musterverfahren soll nun den Nachweis erbringen, dass die Verträge widerrufbar sind, weil die Widerrufsfrist niemals begonnen hat, … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Musterklage gegen VW-Bank & Mercedes-Bank
2. November 2018 / 27.11.2018 / / 1.114
Kaum hat sich die Aufregung über die welterste deutsche Musterverfahrensklage etwas gelegt, da wird die zweite Stufe gezündet. Das Oberlandesgericht Braunschweig teilt mit, dass ein berechtigter Verband am vergangenen Donnerstag, also am Tag der Einführung des neuen Musterverfahrensgesetzes, eine weitere Klage eingereicht hat – auch diesmal – der Gerichtsstand lässt es erahnen – geht es wieder um Volkswagen. Thema: Musterklage gegen VW-Bank. Laut der Schutzgemeinschaft der Bankkunden können sich aber auch Kunden der Mercedes-Bank in ein Klageregister eintragen. Eine entsprechende Klage wurde beim Oberlandesgericht Stuttgart eingereicht. … weiterlesen
Rückenwind für den Widerrufsjoker: Aufsichtsbehörde nicht genannt – Widerruf möglich
9. November 2017 / 09.11.2017 / / 308Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, lassen sich noch immer widerrufen, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Gute Chancen bestehen u.a. bei Immobiliendarlehen der Sparkassen. … weiterlesen
Darlehenswiderruf: DEVK muss nach Urteil des LG Köln Rechtschutz gewähren
8. Juni 2017 / 18.02.2022 / / 363Darlehenswiderruf: Die Deckungsschutzklage der Kanzlei Sommerberg LLP hatte Erfolg. Gericht erklärt kundenfeindliche Klausel der DEVK in den Versicherungsbedingungen für unwirksam. Mit Urteil vom 16. März 2017 hat das Landgericht Köln (Az. 24 O 296/16) festgestellt, dass die DEVK Rechtschutz-Versicherungs-AG ihrem Kunden wegen der Geltendmachung von Ansprüchen aufgrund des Widerrufs von zwei Darlehensverträgen, die der Kunde mit seiner Bank vor Abschluss des Rechtsschutzversicherungsvertrages geschlossen hatte, Rechtschutz erteilen muss. … weiterlesen
Darlehenswiderruf: Widerrufsjoker lebt weiter
22. Juni 2016 / 24.05.2017 / / 150„Der Widerrufsjoker lebt noch“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn auch bei Darlehensverträgen, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, haben die Banken und Sparkassen noch fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare