Vorgefertigte Klauseln zu Bearbeitungsgebühren in privaten Kreditverträgen sind oft unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Urteilen am 13. Mai 2014 entschieden (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13). … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Bearbeitungsentgelt der Banken auch für Unternehmer unwirksam
13. Juni 2014 / 13.06.2014 / / 41Mit zwei Entscheidungen vom 13.05.2014 (Az. XI ZR 405/12, Az. XI ZR 170/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Unwirksamkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite bestätigt. Zur Frage des Bearbeitungsentgeltes bei Unternehmerkrediten hat der BGH bisher noch nicht entschieden. … weiterlesen
Bearbeitungsgebühr bei Kreditverträgen: BGH entscheidet über Verjährung
4. Juni 2014 / 24.05.2017 / / 93Nachdem der BGH am 13. Mai entschieden hatte, dass vorformulierte Bestimmungen zur Bearbeitungsgebühr in Darlehensverträgen unwirksam sind, wird sich der Bundesgerichtshof am 28. Oktober 2014 mit der Frage der Verjährung beschäftigen. … weiterlesen
Geld zurück: BGH erklärt Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkreditverträgen für unwirksam
15. Mai 2014 / 24.05.2017 / / 111Mit Entscheidungen vom 13.05.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) vorformulierte Bestimmungen über Bearbeitungsentgelte in Darlehensverträgen zwischen Bank und Kunden für unwirksam erklärt. … weiterlesen
BGH erklärt Bearbeitungsgebühr bei Kreditverträgen für unzulässig
13. Mai 2014 / 24.05.2017 / / 121Das ärgerte eine zunehmende Zahl an Bankkunden: Wer sich bei der Bank Geld leiht, der zahlte bislang neben Zinsen meist auch noch eine Bearbeitungsgebühr. Der BGH nahm dazu am 13. Mai in zwei parallelen Urteilen eindeutig Stellung und verschob die Bearbeitungsgebühr bei Kreditverträgen ins Archiv der Geschichte (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13). Die nun zu erwartende Klagewelle dürfte Banken teuer zu stehen kommen, denn die Erhebung von mehr oder weniger hohen Bearbeitungsgebühren war gängige Praxis. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare