“Wir betrügen nicht” – Mercedes gibt die Unschuld vom Lande wenn es um unzulässige Abschaltvorrichtungen geht. Selbst dem Bescheid des KBA wurde offiziell widersprochen. Allerdings: Immer mehr deutsche Landgerichte fällen verbraucherfreundliche Urteile, zuletzt das LG Itzehoe in einem von Rechtsanwalt Dr. Gerrit von Hartung Rechtsanwälte geführten und gewonnenen Verfahren.. … weiterlesen
Alles zum Thema: Abgasskandal Mercedes zurückgeben
Nachrüstsatz für Euro-5-Diesel von Mercedes
7. August 2019 / 07.08.2019 / / 122Ob das eine gute Nachricht für den Mercedes-Konzern ist bleibt abzuwarten: Deutschen Entwicklern ist es gelungen, eine funktionale Umrüstung für Mercedes-Fahrzeuge der Schadstoffklasse 5 durch den Genehmigungsmarathon zu bringen. Abschließend hat das Kraftfahrtbundesamt den Nachrüstsatz geprüft und für diverse Mercedes-Diesel genehmigt, u.a. für alle GLK der Schadstoffklasse 5. … weiterlesen
Sensationsurteil: Mercedes muss C220 auch ohne Rückruf zurücknehmen – AZ 1 O 248/18
8. Juli 2019 / 08.07.2019 / / 1.128
Bislang hielt sich das Gerücht, dass ohne offiziellen Zwangsrückruf durch das Kraftfahrtbundesamt im Abgasskandal keine Verfahren zu gewinnen sind, hartnäckig. Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung von Dr. Hartung Rechtsanwälte GmbH aus Mönchengladbach ist nun der juristische Gegenbeweis gelungen (Urteil des LG Mönchengladbach zum AZ 1 O 248/18). Sein Mandant kann seinen gebraucht gekauften Mercedes C220 (Schadstoffklasse 6) zurückgeben, auch wenn für dieses Model kein verpflichtender Rückruf durch das KBA ausgegeben wurde. … weiterlesen
KBA ruft Mercedes-Diesel zurück: 60.000 GLK220 CDI betroffen
22. Juni 2019 / 22.06.2019 / / 187Die Nachricht, dass Daimler 60.000 weitere Autos zurückrufen muss hört sich erst einmal nicht besonders tragisch an: Wer weitere Inforationen sammelt und auswertet erkennt aber sofort die Brisanz dieser News. Daimler muss mit 60.000 Exemplaren des GLK 220 erstmals eine Massemodell der Schadstoffklasse 5 zurückrufen. Und es könnte noch dicker kommen. … weiterlesen
Urteile gegen Mercedes – Thermisches Fenster ist eine Abschaltvorrichtung
19. Januar 2019 / 24.01.2019 / / 4.915
Das wurde auch Zeit: Gleich mit drei Urteilen hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG zu erheblichem Schadensersatz verurteilt. Erstmals gibt es damit eine Entscheidung zum so genannten “Thermischen Fenster”, das Mercedes bislang immer als “Bauteileschutz vor Überhitzung” dargestellt hatte und nicht als unzulässige Abschaltvorrichtung. Die noch nicht rechtskräftigen Urteile dürften eine Klagewelle auslösen, denn mit den aktuellen Urteilen wird es unzähligen potentiellen Klägern besser gelingen, Rechtsschutzversicherungen zur Finanzierung der teuren Verfahren zu gewinnen. Die Urteile gegen Mercedes sind ein Meilenstein in der Aufarbeitung des Dieselskandals. Es gab zwar schon Urteile, aber niemals so klare Aussagen zur Existenz einer Abschaltvorrichtung. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare