Alles zum Thema: Internet

Verbraucherschutz im Internet

Datenflats dürfen nicht zu stark gedrosselt werden – neues Urteil sorgt für Klarheit

/ 22.02.2016 / / 128

Unterwegs surfen, Gaming und Videos aufnehmen – wer sich moderne Smartphones anschaut und diese mit den Mobiltelefonen vergangener Jahrzehnte vergleicht, erlebt einen Quantensprung. Die Grafik, welche die Smartphones heute abliefern, kann selbst mit früheren PC-Generationen mithalten. Inzwischen sind Smartphones ein allgegenwärtiger Begleiter geworden. Von 100 Deutschen, denen man im öffentlichen Personenverkehr begegnet, haben – zumindest statistisch gesehen – 63 ein Smartphone. Zumindest hat der Verband in einer Untersuchung BITKOM Entsprechendes aus dem Jahr 2015 herausgefunden. weiterlesen

Livestream Dortmund gegen Porto

/ 18.02.2016 / / 546

Stehen große Fußball-Events auf dem Programm, wollen Fans die Spiele live sehen. Viele User greifen deshalb auf Streaming-Angebote im Internet zurück, wenn sie über keinen Sky Anschluss verfügen. Vorsicht: Viele dieser Angebote sind nämlich illegal. Das Spiel BVB gegen Porto wird nicht live im Free-TV übertragen. Wir geben eine Übersicht über die legalen Möglichkeiten zum Livestreaming Dortmund gegen Porto. weiterlesen

ODR-Verordnung in Kraft – Abmahngefahr für Online-Händler

/ 13.01.2016 / / 226

Seit dem 9. Januar 2016 gilt eine neue EU-Verordnung, die sog. ODR-Verordnung für Online-Händler. Zu diesem Stichtag müssen sie auf ihren Webseiten einen Link zu der OS-Plattform der EU setzen. Die Verordnung ist schon in Kraft getreten, obwohl die Plattform noch nicht freigeschaltet ist. Das wird voraussichtlich erst Mitte Februar der Fall sein. weiterlesen

Textklau im Internet – Schutz des Urheberrechts

/ 08.01.2016 / / 178

Es kommt immer wieder vor, dass Fotos oder auch Texte im Internet einfach heruntergeladen und für die eigenen (auch kommerziellen) Zwecke genutzt werden. Das müssen sich die Betroffenen nicht bieten lassen. Sie können entsprechende rechtliche Schritte zum Schutz ihres Urheberrechts ergreifen. weiterlesen

BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing

/ 03.12.2015 / / 36

Das sog. Framing stellt nicht in jedem Fall eine Verletzung des Urheberrechts dar. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 9. Juli 2015 hervor (I ZR 46/12). Demnach begeht der Betreiber einer Website keine Urheberrechtsverletzung, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf einer anderen Internetseite mit Zustimmung des Rechteinhabers für alle Nutzer zugänglich sind, im Wege des Framing in seine eigene Website einbindet. weiterlesen