Seit Pfingstmontag 2011 müssen Privatverkäufer auf ebay deutlich höhere Gebühren für Privatverkäufe bezahlen. Offiziell heißt es: Die Gebührenstruktur wird angepasst. In Zahlen heißt das: bei einem Verkaufserlös von 100 Euro müssen 9 Euro an den Vermittler gezahlt werden. Maximal kann ein ebay-Deal 45 Euro kosten. Damit soll verhindert werden, dass bei Verkäufen von über 500 Euro Wert die Gebühren zu stark ansteigen. … weiterlesen
Alles zum Thema: Ebay
ebay – Keine Lieferung und kein Geld zurück
8. Juni 2011 / 08.06.2011 / / 88Kann jemand im vorliegenden Fall helfen?
Ich habe bei – der-redaktion-bekannter-ebayshop – (ein östrreichischer Anbieter) Schuhe im Wert von Euro 96,99 inkl. Versand bestellt und über Gastzahlung bei Paypal bezahlt. Dies war schon Anfang Dezember 2010. Am 07.01.2011 hat man mir versichert, die Lieferung käme bald. Anfang Februar und Anfang März fragte ich nochmals nach, wieder Vertröstung. … weiterlesen
Zoll bezahlt nach ebay-Kauf
23. Mai 2011 / 24.05.2011 / / 115Muss der Bürger schlauer sein als der Zoll? Mit dieser Frage musste sich in einem Ende der vergangenen Woche den Beteiligten zugestellten Urteil (4 K 63/11) das Finanzgericht Hamburg befassen. Zum Sachverhalt: Der Kläger hatte über das Internet einen Blu-ray-Player zum Preis von rund 500 EUR bestellt. Bei Abholung des Gerätes beim Zollamt meldete er die Einfuhr ordnungsgemäß an. Der diensthabende Zollbeamte besprach sich mit einem Kollegen, gab die Daten in das EDV-System ein und setze gegenüber dem Kläger in einem mehrseitigen Einfuhrabgabenbescheid Abgaben in Höhe von 88,68 EUR fest. Der Kläger zahlte diesen
Betrag und verließ das Zollamt mit seinem Blu-ray-Player. … weiterlesen
BGH: Kein ebay-Verkauf ohne Einverständnis des Eigentümers
11. Mai 2011 / 11.05.2011 / / 139Und nichts ist mehr, wie es war – zumindest in ebay gelten ab heute neue Regeln. Der Bundesgerichtshof hat am 11. Mai 2011 beschlossen, dass Geschäfte, die über ein ebay-Konto abgeschlossen werden, nicht automatisch auf einem gültigen Vertragsverhältnis basieren müssen. Wird das Geschäft ohne das Wissen des Account-Eigentümers abgeschlossen, dann fehlt dessen Einverständnis zu einem regulären Vertragsschluss. … weiterlesen
Betrüger kapern Ebay-Accounts
11. Februar 2009 / 11.02.2009 / / 56Dickes Lob an www.falle-internet.de – das Verbraucherschutzportal hat recherchiert, wie Betrüger eine EBAY-Sicherheitslücke nutzen, um mit Bietern in Kontakt zu kommen, die teure Artikel geboten hatten. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare