Selbstauskunft Schufa So wirbt die Schufa für ihr kostenloses Angebot

NLTS / selbstauskunft.de – Nah dran am SCHUFA-Original

/ 20.03.2023 / / 1.672

Die Betreiber der Seite “selbstauskunft.de” haben offenbar keine Angst vor  der SCHUFA – ganz im Gegensatz zu den Menschen, die von der Seite ganz gezielt über Google-Werbung angesprochen werden. Die Seite ist sehr nah dran am Original www.meineschufa.de – hat aber überhaupt nichts mit der SCHUFA  zu tun. Die Seite ermöglicht es, einen eigentlich kostenlosen Dienst der SCHUFA für 29,90 Euro zu nutzen, dieses Geld streicht sich das Unternehmen, das Betreiber dieses Angebotes ist, ein. Wer das nicht bezahlt, muss damit rechnen, sehr schnell mit Mahnungen und Inkasso überhäuft zu werden. Mit jeder Eskalationsstufe wird es teurer.

Fabian Fritsch

Anwalt-Tipp:

Fabian Fritsch - Hafencity/Hamburg

Fabian Fritsch ist in der Hamburger Hafencity Ihr juristischer Ansprechpartner für alle Themen rund um nationale und internationale Zahlungsdienste - insbesondere zu Sperrung von Accounts z.B. von Amazon, Paypal oder ebay. Als auf Zahlungsdienste spezialisierter Anwalt regelt er auch Sperrungen von Bankkonten wegen des Verdachts der Geldwäsche. Sein Tipp: "Ausländische Anbieter reagieren nicht auf Beschwerdebriefe, ohne anwaltlichen Druck und eine Einstweilige Verfügung geschieht selten etwas. Auch in Sachen "Zulässigkeit von AGB" finden Mandanten in der Hamburger Hafencity einen kompetenten Ansprechpartner.


Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch
fritsch@kapitalschutz.de
040 22 8586877

Der Firmensitz der” NLTS Global Analytics s.r.o” befindet sich in Plzen in der Tschechischen Republik, Vorsitzender der Aktiengesellschaft nach tschechischem Recht (s.r.o) ist Frank Drescher. Nach aktuellen uns vorliegenden Informationen soll der tschechische Firmensitz mittlerweile aufgelöst worden sein und die Firma agiert nun von Italien aus.

Früher war die Berliner NPHO services ltd. & co. kg Herausgeber, und auch für diesen Auftraggeber übernahm schon die Mainzer Colleon Inkasso den Forderungseinzug. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes bei der NPHO: Frank Drescher, über den verbraucherschutz.tv 2013 zum ersten Mal berichtete.

schufa selbstauskunft

Google Ads hat sich da wohl etwas übersehen: Laut AGB ist die Nutzung von fremden Marken unzulässig und kann zur Sperrung von Konten führen. Zitat: “Google befolgt die Markengesetzgebung der jeweiligen Länder und verlangt, dass durch Google Ads-Anzeigen keine Markenrechte Dritter verletzt werden.”

Die Masche erinnert an das alte Abofallen-Prinzip und ist eine gefährliche Falle für alle, die schnell klicken und zu wenig lesen und nachdenken. Die Zielgruppe ist also riesig. Wer auf das Angebot eingeht, wird irgendwann auf die SCHUFA-Seite weitergeleitet, hat aber irgendwo auf dem Weg dorthin einen kostenpflichtigen Dienst bestellt. Unter dem Strich: selbstauskunft.de lässt es sich bezahlen, die Daten an die SCHUFA weiterzuleiten. Es wird zwar in den AGB Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht eingeräumt, aber auch blitzschnell wieder zurückgenommen.

selbstauskunft.de:  Nichts mit SCHUFA zu tun

In den AGB klärt sich dann ja zum Glück alles auf! Aber wer liest schon AGB?

“NLTS steht in keiner vertraglichen Beziehung zu den Auskunfteien und hat keinen Einfluss auf deren Antworten oder sonstiges Verhalten. NLTS ist auch nicht verpflichtet, bei den Auskunfteien nachzufragen, mit diesen zu verhandeln oder irgendeine Reaktion herbeizuführen.”

Mit dem Vorgang der Selbstauskunft hat man natürlich überhaupt nichts zu tun: “Eine umfassende Speicherung der Vertragstexte zum jeweiligen Geschäftsvorfall findet durch NLTS nicht statt.

Zum Widerruf steht in den AGB: “Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht im Rahmen des Fernabsatzes ein gesetzliches Widerrufsrecht zu“, auf der Startseite nimmt man es damit nicht ganz so genau: “Mit Bestellung wünsche ich, dass mein Auftrag jetzt sofort vollständig ausgeführt wird, somit die Möglichkeit des Widerrufs entfällt.”

Ob das alles rechtens ist? Wahrscheinlich nicht, vielleicht doch. Aber es wird wahrscheinlich ewig dauern, bis der Gesetzgeber oder Ermittlungsbehörden reagieren. Wahrscheinlicher ist es, dass die SCHUFA sich das nicht gefallen lässt. Ob das Abzocke ist?

Keine Ahnung, darüber müssen andere entscheiden. Wer auf die Seite geht, und 29,90 Euro bezahlt für einen Dienst, der nichts kostet, der mag sich unter Umständen abgezockt fühlen: Der SCHUFA wird’s recht sein, denn das Unternehmen erhält zum Nulltarif das, was ihm am wichtigsten ist: Adressen. Im Sinne der DSGVO sind Maßnahmen, die ausschließlich der Generierung von Adressen dienen, ja wohl auch irgendwie verboten, oder?

Kleiner Ausflug auf die Rechtsebene:

Personenbezogene Daten müssen nach Art, 5 DSGVO (die gilt auch in Tschechien)

  1. auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“);

Dazu Rechtsanwalt Fabian Fritsch von der Hamburger Hafencity-Kanzlei: Sind AGB zu lang und zu kompliziert, dann kann der Anbieter nicht automatisch davon ausgehen, dass ein durchschnittlicher User sie liest, versteht und akzeptiert.

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: 14 Kommentare
Kategorien: Verbraucherschutz Schlagwörter:

14 Kommentare zu “NLTS / selbstauskunft.de – Nah dran am SCHUFA-Original”

  1. Rohmann sagt:

    Ich habe eine Bestellung zu storniert.
    Und habe ich mehrmals Email gesendet.Sofort Storniert.
    Trotzdem hat NLTSbis 5 Mahnung Rechnung gesendet bis dann jetzt Inkasso Colleon.
    Beide haben mich nicht geantwortet.Ich bin gehörlos.
    Ich verstehe es nicht der Welt.
    Ich soll ca 72 € bis zum 06.06.23 zahlen. Es gibt nicht.Ich habe keine erhalten Nichts
    Bitte erklären Sie mich genau.

    Nlts und colleon sind ein Betrüger

    1. Das beste ist, 1 x zu schreiben, dass es keinen Vertrag gibt und dann auf nichts mehr reagieren! Man muss das aushalten….

      LG Usch

  2. Rohmann sagt:

    Ich habe eine Bestellung zu storniert.
    Und habe ich mehrmals Email gesendet. Sofort Storniert.
    Trotzdem moch eine Rechnung gesendet bis jetzt Inkasdo Colleon.
    Beide haben mich nicht geantwortet. Ich bin gehörlos.
    Ich verstehe es nicht der Welt.
    Ich doll ca 72 € zahlen. Es gibt nicht.Ich habe keine erhalten Nixh4s
    Bitte erklären Sie mich genau.

    Nlts ist ein Betrüger

  3. Dagmar sagt:

    Leider bin ich auch drauf reingefallen, auf ihre erste Mahnung habe ich geantwortet das ich ja noch keine Auskunft erhalten habe, prompt kam die Antwort sie kümmern sich darum. Wie gehe ich denn jetzt weiter vor?

    1. Widersprechen und abwarten, ob die den Mumm für eine Klage haben….

  4. Dieter Hohnschopp sagt:

    Wegen des sehr hohen Anfrageaufkommens von Anfragenden, die Probleme mit NLTS (wwww.selbstauskunft.de) haben, ist es mir nicht möglich, die Anfragen zeitgerecht abzuarbeiten. Jeder wird von mir innerhalb von einigen Tagen jedoch eine Antwort bekommen.
    Wenn die Sachen eilen, kann ich Euch die Wirtschaftsanwälte Thomas Hollweck aus Berlin und Fabian Fritsch aus Hamburg empfehlen, die erfolgreich gegen NLTS tätig sind.
    Auch die Schufa mag NLTS verklagt haben.

    dieter.hohnschopp@t-online.de
    27.04.2023

  5. Fabienne sagt:

    Ich habe eine Auskunft bei der selbstauskunft.de beantragt. Mir ist der Sitz sehr seriös vorgekommen, weswegen ich versuchte dies wieder rückgängig zu machen. Leider vergebens, mir wurde mitgeteilt das dies nicht möglich wäre und „sie nur für die Vermittlung einer Auskunft zuständig sind und nicht für den Erhalt der Schufa Auskunft“ . Auch bei der Verbraucher Zentrale angerufen, die mir nicht weiter helfen konnte und mir dazu rät dies zu bezahlen. Jetzt habe ich ein Inkasso Verfahren und muss statt 29,99€ – 58,99€ bezahlen. Ist doof, wenn man auf so was reinfällt, zieht einem das letzte Geld aus der Tasche.

    1. Hallo Fabienne – es ist ja nur die Frage, ob du das überhaupt bezahlen willst. Ein Inkassounternehmen ist keine Einrichtung der staatlichen Rechtspflege. Das ist nur ein beliebiges Unternehmen, das nach einem Schnellkurs die Genehmigung bekommen hat, solche Schreiben zu schreiben und dafür Gebühren zu kassieren. Das ist ein ganz normales Unternehmen, das Geld für Leistungen verlangt. Wenn du der Meinung bist, dass denen das Geld nicht zusteht, weil keine Leistung erbracht wird, dann widersprich bitte der Forderung und warte, ob die dich verklagen wer. Dort wird die Rechtmäßigkeit des Anspruches nicht geprüft. Sie werden dich wahrscheinlich nicht verklagen, weil Klagen teuer ist und sich für solche Summen nicht lohnt. Die Geschäftsidee ist darauf zu hoffen, dass möglichst viele Angsthasen ihre Rechnungen bezahlen. Idealerweise Inkasso-Rechnungen, denn das gehört zur Wertsteigerungsstrategie. Wo steht denn, dass du das zahlen musst? Wo steht, dass du der Angsthase bist, der denen den nächsten Urlaub finanziert für nix…? Deine Entscheidung, du bist der Chef im Ring.

  6. Bianca sagt:

    Hallo,auch ich brauchte zwei Schufa Auskünfte,Anfang Februar. Ich habe aber nie was bekommen. Es sollte mit der Post ein Code kommen,womit ich dann im Internet die Auskünfte sehen kann. Der Code ist auch nie gekommen ❗️Beide Auskünfte hatte ich sofort bezahlt,jeweils 29.90€. Jetzt bekam ich eine Zahlungsaufforderung von 72 €,weil ich angeblich im März nochmal was von denen wollte,dem ist aber nicht so ❗️ich werde das aber nicht mehr bezahlen. Das sind Betrüger ❗️❗️❗️

  7. Dieter Hohnschopp sagt:

    Liebe Frau Julia,

    Genauso ist es. Nur gemeinsam geht es. Wenn jemand bei Trust Pilot gesagt haben soll, die Schufa hätte ihm mitgeteilt, dass die Schufa mit NLTS/NHPO zusammenarbeitet, widerspricht das zwei Schreiben der Schufa-Holding an mich v. 28.03.2023 und 13.04.2023, wonach die Schufa eine Zusammenarbeit mit NLTS kategorisch verneint und sogar(mit Schreiben v. 13.4.2023) rechtliche Schritte gegen NLTS prüft.
    Diese beiden Schreiben der Schufa kann ich jedem zur Verfügung stellen, der sie für seine Zwecke gegen NLTS und Colleon AG (Inkasso für NLTS) benötigt.

    Nochmals:
    Um Fake-Mitteilungen herauszufiltern, sollte jeder auf diesem Portal Verbraucherschutz.de mit seinem guten Echtnamen, seiner wirklichen email-Adresse und seiner Brief-Postadresse agieren. Pseudonyme sind niemals gut bei wahrscheinlich tausenden von Geschädigten.
    Keine Angst vor NLTS und Colleon AG. Das sind mutmassliche “Ballerbuden” hoch drei.
    Es gibt Wirtschaftsänwälte in Berlin und Hamburg, die seit langer Zeit erfolgreich gegen NLTS und Colleon AG tätig sind.

  8. Dieter Hohnschopp sagt:

    Selbst ich als ehemaliger Kriminalbeamter bin auf diese Seite hereingefallen.
    Ich habe mich allerdings gewehrt , und der Auftrag ist von NLTS sofort storniert worden. Ich habe sogar eine Gutschrift erhalten, obwohl ich nichts gezahlt hatte.
    Wer Hilfe braucht, kann sich an mich wenden an

    dieter.hohnschopp@t-online.de

  9. Kathrin sagt:

    Hallo…auch ich wollte eine Auskunft der Schufa…Jetzt will NLTS schon 37,00 Euro von mir mit Mahngebühren.Ich habe nichts überwiesen.Ich habe Angst.Was kann ich tun?

  10. BOETTGER Christine sagt:

    Ich bin auch reingefallen jetzt soll ich schon 72 Euro bezahlen NltS

  11. Julja sagt:

    Auch ich bin eine von den Betroffenen die die Seite “selbstauskunft.de” in gutem Glauben für 29,90Euro eine umfassende SCHUFA AUSKUNFT zu erhalten, genutzt haben. Ich habe geklickt… Aber auch aus dem Grund, weil die Seite ja, in wohl voller Absicht des Betreibers Frank Drescher-sehr sehr ähnlich der echten SCHUFA Seite, gestaltet ist. Das wusste ich aus dem Grund, weil ich sie Wochen zuvor schon einmal aufgerufen hatte.
    Die Zeit, die AGB`s zu lesen nehme ich mir immer für die Stelle: Widerruf. Und dieses war für mich bindend und nicht das, was vorn im Text erwähnt wurde. Warum so etwas von der Polizei als völlig rechtmäßig abgesegnet wird, und nicht beim Gericht landet, ist für mich nicht nachzuvollziehen.
    Auf der Plattform “Trustpilot” kann man Firmen bewerten. Dort schrieb ein Betroffener, er habe die Schufa Holding AG angerufen und befragt, ob sie auf die Schreiben der Firma NLTS GLOBAL ANALYTICS s.r.o reagieren. Die antworteten in dem Fall mit einem JA und sagten sogar, dass diese Firma “offizieller Partner” sei.
    Manche Besteller bekamen ihre Zusendung der kostenfreien Selbstauskunft, manche nicht. Es lässt sich ja auch nicht nachvollziehen, ob sie Ihr Bestellformular überhaupt absenden. Sie übersenden zwar eine Kopie per mail. Diese kann aber auch im Müll gelandet sein…für 29,90Euro…
    Hier ist was los in diesem Land!
    Ich kämpfe weiter, aber es scheint ohne Anwalt nicht weiterzugehen. Da die schwammigen Doppelformulierungen auf dieser Seite, es allen Beteiligten schwer machen.
    Dass der Bürger im Internet ständig solchen Halunken zum Opfer fallen kann, ist schon traurig. Und das alle Stellen (bis auf den Anwalt) ziemlich hilflos sind oder hilflos wirken, oder absichtlich keine Hilfe geben. So wie Google selbst, das finde ich sehr ärgerlich.
    Für Betroffene die das lesen, bitte gern über das Portal an mich wenden, ich wäre bereit für einen Sammelkampf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.