Die Betreiber der Seite “selbstauskunft.de” haben offenbar keine Angst vor der SCHUFA – ganz im Gegensatz zu den Menschen, die von der Seite ganz gezielt über Google-Werbung angesprochen werden. Die Seite ist sehr nah dran am Original www.meineschufa.de – hat aber überhaupt nichts mit der SCHUFA zu tun. Die Seite ermöglicht es, einen eigentlich kostenlosen Dienst der SCHUFA für 29,90 Euro zu nutzen, dieses Geld streicht sich das Unternehmen, das Betreiber dieses Angebotes ist, ein. Wer das nicht bezahlt, muss damit rechnen, sehr schnell mit Mahnungen und Inkasso überhäuft zu werden. Mit jeder Eskalationsstufe wird es teurer.
NLTS-Erstberatung vom Anwalt
Rechtsanwalt Fritsch bietet zum Thema eine Erstberatung ein, die Opfer dieser Masche online beauftragen können.
Der Firmensitz der” NLTS Global Analytics s.r.o” befindet sich in Plzen in der Tschechischen Republik, Vorsitzender der Aktiengesellschaft nach tschechischem Recht (s.r.o) ist Frank Drescher. Nach aktuellen uns vorliegenden Informationen soll der tschechische Firmensitz mittlerweile aufgelöst worden sein und die Firma agiert nun von Italien aus.
Früher war die Berliner NPHO services ltd. & co. kg Herausgeber, und auch für diesen Auftraggeber übernahm schon die Mainzer Colleon Inkasso den Forderungseinzug. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes bei der NPHO: Frank Drescher, über den verbraucherschutz.tv 2013 zum ersten Mal berichtete.
Google Ads hat sich da wohl etwas übersehen: Laut AGB ist die Nutzung von fremden Marken unzulässig und kann zur Sperrung von Konten führen. Zitat: “Google befolgt die Markengesetzgebung der jeweiligen Länder und verlangt, dass durch Google Ads-Anzeigen keine Markenrechte Dritter verletzt werden.”
Die Masche erinnert an das alte Abofallen-Prinzip und ist eine gefährliche Falle für alle, die schnell klicken und zu wenig lesen und nachdenken. Die Zielgruppe ist also riesig. Wer auf das Angebot eingeht, wird irgendwann auf die SCHUFA-Seite weitergeleitet, hat aber irgendwo auf dem Weg dorthin einen kostenpflichtigen Dienst bestellt. Unter dem Strich: selbstauskunft.de lässt es sich bezahlen, die Daten an die SCHUFA weiterzuleiten. Es wird zwar in den AGB Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht eingeräumt, aber auch blitzschnell wieder zurückgenommen.
selbstauskunft.de: Nichts mit SCHUFA zu tun
In den AGB klärt sich dann ja zum Glück alles auf! Aber wer liest schon AGB?
“NLTS steht in keiner vertraglichen Beziehung zu den Auskunfteien und hat keinen Einfluss auf deren Antworten oder sonstiges Verhalten. NLTS ist auch nicht verpflichtet, bei den Auskunfteien nachzufragen, mit diesen zu verhandeln oder irgendeine Reaktion herbeizuführen.”
Mit dem Vorgang der Selbstauskunft hat man natürlich überhaupt nichts zu tun: “Eine umfassende Speicherung der Vertragstexte zum jeweiligen Geschäftsvorfall findet durch NLTS nicht statt.”
Zum Widerruf steht in den AGB: “Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht im Rahmen des Fernabsatzes ein gesetzliches Widerrufsrecht zu“, auf der Startseite nimmt man es damit nicht ganz so genau: “Mit Bestellung wünsche ich, dass mein Auftrag jetzt sofort vollständig ausgeführt wird, somit die Möglichkeit des Widerrufs entfällt.”
Ob das alles rechtens ist? Wahrscheinlich nicht, vielleicht doch. Aber es wird wahrscheinlich ewig dauern, bis der Gesetzgeber oder Ermittlungsbehörden reagieren. Wahrscheinlicher ist es, dass die SCHUFA sich das nicht gefallen lässt. Ob das Abzocke ist?
Keine Ahnung, darüber müssen andere entscheiden. Wer auf die Seite geht, und 29,90 Euro bezahlt für einen Dienst, der nichts kostet, der mag sich unter Umständen abgezockt fühlen: Der SCHUFA wird’s recht sein, denn das Unternehmen erhält zum Nulltarif das, was ihm am wichtigsten ist: Adressen. Im Sinne der DSGVO sind Maßnahmen, die ausschließlich der Generierung von Adressen dienen, ja wohl auch irgendwie verboten, oder?
Kleiner Ausflug auf die Rechtsebene:
Personenbezogene Daten müssen nach Art, 5 DSGVO (die gilt auch in Tschechien)
- auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“);
Dazu Rechtsanwalt Fabian Fritsch von der Hamburger Hafencity-Kanzlei: Sind AGB zu lang und zu kompliziert, dann kann der Anbieter nicht automatisch davon ausgehen, dass ein durchschnittlicher User sie liest, versteht und akzeptiert.
Können wir Ihnen helfen?
Hier ein Ticket eröffnen, durch die Eröffnung eines Tickets entstehen Ihnen keinerlei Kosten
Ja, die Firma NLTS ist wirklich ein recht abgebrühter Haufen.
Man denkt tatsächlich, man wäre auf der Schufa-Holding-AG-website.
Das Design ist fast identisch und wenn man bedenkt, daß die kostenlose Selbstauskunft ja die kleine Schwester vom großen Bonitätscheck ist, drängt sich einem auch kein Zweifel auf.
Mein Sohn hat am 15.07. über deren Bestellformular die Selbstauskunft angefordert und bis zum 06.08. gingen
1 Bestellbestätigung, 1 Rechnung und die 1.-4. Mahnung ein.
Vorgestern kam dann die Mahnbescheidsandrohung.
Die Bestellung der Selbstauskunft wurde aus den Angaben im Bestelllformular zu einem Brief ausformuliert,als hätte mein Sohn ihn selbst geschrieben – mit persönlichem Briefkopf und Unterschrift.
Die echte Schufa-Holding-AG hat mir am Telefon den Eingang bestätigt.
Also wäre das schon mal Urkundenfälschung.
Hinzu kommt, daß niemand auf irgendwelche Kosten hingewiesen hat und plötzlich mit dem Mahnbescheid gedroht wurde.in meinen Augen ist das Betrug und arglistige Täuschung, von der Einschüchterungstaktik ganz zu schweigen.
Da die Forderungen aber noch recht überschaubar sind,( Führungszeugnis 13,00 €, Selbstauskunft 29,90 €, mit Mahnungen 72,72 € usw ) kommen die damit durch.
Die meisten Leute wollen Ärger vermeiden und zahlen dann lieber, solange es finanziell noch zu verkraften ist.
Mein Sohn hat gegen die Rechnung und die Mahnungen Widerspruch eingelegt und gegen die NLTS Strafanzeige erstattet.
Die Inkassofirma kann man allerdings mit dem Wissen um die betrügerische Seilschaft vorerst auch außergerichtlich recht einfach unter Druck setzen, denn auch die Emailadresse von ihrer angeblichen Aufsichtsbehörde ( landgericht.mainz@ko.jm.rlp.de) haben sie selbst generiert und wenden somit größeren Ärger schon mal ab.
Wichtig ist wirklich, diesen Leuten kein Geld in den Rachen zu schmeißen und diesen Ganoven die Stirn zu bieten.
Alles, was die angeblich gegen uns in der Hand haben, ist gefälscht.
Die Straftatbestände, die dieses Pack erfüllt, ziehen sich durch sämtliche Strafgesetzbücher.
Solche durchtriebenen Geschäftsgebahren sind im Übrigen den Gewerbeaufsichsämtern ein Dorn im Auge.
Die kann man durch vielfache Beschwerde sehr rebellisch machen. und wenn das Gewerbe untersagt würde auf Grund besagter Geschäftspraktiken, dann wäre erst mal Schluss mit dem Geldverdienen und Leutebehumpsen.
Kerstin Reinheimer
Hallo bin auch drauf gefallen habe es zu spät gelesen das ich zahlen muss was passiert wen ich es nicht zahle….😬
Nimm dir die Zeit und les den Artikel, die Kommentare und die Antworten darauf. Da steht alles, was du wissen musst
Auch ist mir dieser blöder Fehler unterlaufen und ich habe hier einen angeblichen Vertrag mit der Firma NLTS abgeschlossen um 16:43 und um 16:55 habe ich Ihnen gleich widerrufen.Hmm ich glaube dad wird nichts bringen.Habe Goole über diese Praktiken informiert , aber die sehen dort keinen Handlungsbedarf einzuspringen. Auch habe ich die Verbrauchenzentrale BW informiert und diese würden nur helfen gegen eine Gebühr.Alter Falter, das ist echt schob mega frech wie die Verfahren.
kostenlose Hilfe bietet ein Kommissar an: dieter.hohnschopp@t-online.de
Außerdem kann man Anzeige erstatten, der zwar kaum nachgegangen wird, aber man hat etwas in der Hand. Und man kann sich an die echte Schufa wenden und das Problem schildern, soweit mir bekannt ist, hat diese schon Klage eingereicht gegen die NLTS.
Ich habe auch Rechnungen und Drohung mit Herabsetzung meiner Kreditwürdigkeit erhalten, wobei ich das Letztere zum lachen fand, weil die und ja wohl kaum bei der echten Schufa melden können, ich habe die Forderungen ignoriert, trotzdem sicherheitshalber an Herrn Hohnschopp geschrieben und gefragt ob die mich verklagen können oder einfach nur drohen und warte auf Antwort
Hallo Udo,
Kleines Update zu der Geschichte hier.
Habe der Colleon AG eine Mail geschrieben und ihnen mitgeteilt das ich dem Vertrag widerspreche.
Nun einen Monat später, bekam ich Post von ihnen.In dem Brief stand zubeginn, das wenn ich dem Vertrag widersprechen würde, sie bei der Polizei Strafanzeige stellen würden und denjenigen anhand seiner IP adresse zurechenschaft ziehen würden.Denke mir nur sollen sie sich die Polizei ruhig freiwillig gönnen 😉
Da frage ich mich jedenfalls, ob solche kriminellen leute die IP adresse anhand eines emaileingangs erspähen können? Wäre jedenfalls Traurig!
Nunja…Im Brief stand noch “Letzmalige Aufforderung” und das sich die Position der Forderung erhöht hätten folglich wären diese;
Erhöhung auf 0,9% Geschäftsgebühr § 13e RDG, analog § 13 Abs. II RVG Nr.2300 Abs. II VV RVG aus 29,90€ (Rechts daneben steht einfach nur 12€)
Post- und Telekommunikationsentgeldpauschale analog Nr. 7002 VV RVG (Rechts daneben steht einfach nur 2,40€)
Gesamtforderung 72,71€
Soo…Ich habe noch nichts geantwortet und erstmal online einbisschen gestöbert.
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Kristian Pazdersky
Es gibt keinerlei Profile noch sonstige Angaben zu dieser Person.Einen Eintrag gibt es zu Colleon AG zum Impressum, wo der Name steht lol
Es gibt aber einen “Cristian Pazdersky” aus England oder so, der wohl als Beispiel dafür herhalten muss.
Vorstand
Jörg Hickethier
Bei der Google suche, werden mir etliche verschiede Profile mit dem Namen angezeigt.Jedes hat ein anderes Bild bzw. sieht der Typ halt immer anders aus.
Egal auf welches Foto man klickt, man landet beim Colleon AG und dem Profil von Jörg Hickethier.Komischerweise, ist auf Colleon AG ein ganz anderes Foto als Google überhaupt anzeigt.Und alle klicks landen beim selbem foto von Colleon AG.
Also, wenn Google da keinen übertriebenen Picture System Bug haben sollte, ist dies schon der eindeutige beweis für Betrug.Die Bilder sind übrigens alle von XING angegeben, aber man landet wie gesagt bei Colleon.
Beim anderen Vorstands Mitglied
Patrick B. Kistenpfennig
IST ES GENAU DIE SELBE SCHEISSE!
Das ist aus meiner Sichtweise der Eindeutige Beweis dafür, das es sich hier um amateurhaften Betrug bzw. Betrugsmasche handelt…Oder was sagst du dazu?
Ich frage mich grade, ob ich der erste bin dem das aufgefallen ist und wenn es so sein sollte wieso?
Wünsche dir ein schönes Wochenende Udo!
Betrug ist es erst, wenn ein Richter sagt, es ist Betrug – bis dahin ist es allenfalls schlechter Stil.
Da mag man recherchieren wie man will. Man muss Anzeige erstatten, oder zivilrechtlich Ansprüche einklagen, z.B. auf Unterlassung.
Die eindeutigsten Beweise nutzen nicht, wenn sich Polizei und Staatsanwaltschaft nicht dafür interessieren.
So ist das leider.
Aber auf jeden Fall danke für deine Recherchen. Ist immer gut wenn sowas aufgedeckt wird
Hallo, ich bin leider auch darauf reingefallen und habe auch die 29,90€, vor 8 Tagen, überwiesen. Jetzt kam trotzdem eine Mahnung per E-Mail, das ich noch nicht gezahlt hätte. Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Habe die E-Mail mal kopiert.
Ihre Rechnung Nummer **** ist überfällig. Bitte überweisen Sie jetzt den Betrag in Höhe von EUR 29,90 zzgl. Mahngebühren in Höhe von EUR 2,50. Offener Betrag inkl. Mahngebühren: EUR 32,40. Hier nocheinmal unsere Kontodaten: Kontoinhaber: selbstauskunft.de IBAN: DE82 5504 0022 0203 0112 04 BIC: COBADEFFXXX Zahlen Sie bequem per Kreditkarte und sparen Sie sich die Mahngebühren. Zahlungslink: https://nippur-2045.quadernoapp.com/invoice/6c289e967010e2e900c3e640cddb1046e6e86901 Mit freundlichen Grüßen selbstauskunft.de NLTS Global Analytics s.r.o. Malá 43/6 301 00 Plzeň (CZ) Firmennummer/IČO: 09262024 Handelsregister/Spisová značka: C 39473/KSPL Krajský soud v Plzni USt-ID/VAT-ID: CZ09262024
Hallo Udo,
Heute habe ich 2 Emails von dem Inkasso Colleon AG erhalten.Diese Total verwirrend geschrieben und formuliert haben.Alleine der Aufbau ergibt schon keinen Sinn.
Alleine die hinweise:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Landgericht Mainz, Diether-von-Isenburg-Straße in 55116 Mainz.
Sie ist per Mail unter landgericht.mainz@ko.jm.rlp.de erreichbar.
Stimmt diese Email überhaupt die sieht mir sehr merkwürdig aus, solche sachen stehen zur genüge drin.
Oder…
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Den sollte ich kontaktieren für weiteres oO
Ich habe geantwortet
Das es keinen vertrag gab und auch nie geben wird.Und das ich mich mit der Schufa auseinander gesetzt habe und diese eindeutig jegliche Partnerschadft zu NLTS abstreiten und schon dagegen vorgehen.Mein letzter Satz war
Werde ich noch weiter von ihnen oder ihrem Klienten belästigt, werde ich die beide Anzeigen wegen Belästigung/Betrugsversuchsanwendung.
War das okay so? Wollte ja erst schreiben, lass vor gericht treffen damit sie und ihr klient endlich und ein für allemale vernichtet werden und diese Betrugsscheisse endlich aufhört.
Habs mir dann aber doch gespart, wer weiß heutzutage 😉
Hoffe ich bekomme nochmal ein Feedback von dir mein bester!
Danke,
LG
Was soll ich sagen? Ihr beschäftigt euch viel zu viel mit diesem Dreck…
Hallo,
ich brauchte die Schufa-Auskunft schnell und habe leider zu schnell geklickt und die vor 3 Tagen 29,95€ bezahlt.
Ich habe NLTS sofort geschrieben und erhielt als Antwort, dass mein Auftrag bearbeitet wird und ich von weiteren Nachfragen absehen soll.
Ich habe NLTS gemailt, dass ich weitere juristische Schritte einleiten werde, wenn mir mein Geld nicht zurückerstattet werden sollte.
Ich bin letzten Sonntag leider auch drauf reingefallen. Zu schnell geklickt. Ich habe die 29,90 auch bezahlt. Natürlich kam nichts, keine Schufa Auskunft. Auch sonst nichts. Schade um das Geld, aber diesen Fehler mache ich nie wieder.
Danke für die hilfreichen Kommentare! Mein Vater ist leider auch reingefallen auf NLTS. Wir haben direkt nach dem “Auftragseingang” dem Auftrag widersprochen. Dann kam eine Mahnung. Jetzt habe ich geschrieben, dass wir unser Recht auf Widerspruch eingesteht haben möchten vor allem weil die Leistung noch nicht erbracht wurde. Zudem habe ich mit Anwalt gedroht. Sollen wir das noch weiter aussitzen? Danke für eine kurze Rückmeldung.
Leider habe ich den Beitrag bezahlt und nach 10 Tagen habe ich nicht von Schufa bekommt. Ich habe schufa kontaktiert und Sie meinten, dass keine Schufa für mich bestellt wurde.
Ich habe vor 14Tagen frist meinen Vertrag mit NLTS gekündigt und Sie haben mich so geantwortet:
“ein Widerruf ist leider nicht mehr möglich, da die Auskunft bei der SCHUFA bereits beantragt wurde. Der Vertrag ist unsererseits somit vollständig erfüllt. Ich bedauere, Ihnen hier keine andere Auskunft geben zu können.
Zum besseren Verständnis:
Es steht allen Kunden per Gesetz bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Wenn Sie beispielsweise eine Hose im Internet bestellen, können Sie diese innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und bekommen Ihr Geld zurück. Es sei denn, Sie schicken die Hose kaputt zurück, dann wird das nicht funktionieren.
Hier verhält es sich folgendermassen: Da Sie Ihre Selbstauskunft so schnell wie möglich haben wollen, erbringen wir auch unsere Leistung für Sie sofort und vollständig, das heisst: wir beantragen im Moment Ihrer Bestellung direkt Ihre SCHUFA-Selbstauskunft.”
Hallo,
Ich habe vorgestern die erste Email dieser unseriösen Firma NLTS.EU erhalten, mit einer Zahlungsaufforderung von 29.95€.Habe direkt geantwortet, das ich dem widerspreche weil ich nichts bei dieser Briefkastenfirma in auftrag gegeben habe.Das komische ist die Emailadresse ist info@nlts.eu <— die Webseite nlts.eu gibt es garnicht bzw. diese Seite ist leider nicht erreichbar <– war mir suspekt, mit einwenig googlen fand ich dann dies hier.Die Antwort von NLTS.eu war schon lustig, man würde ja auch keine hose im internet kaufen und sie kaputt zurückschicken <— Alleine das dies überhaupt keinen Sinn ergibt und in keinster Weise im Vergleich steht, war mir noch suspekter.Und das NLTS schon ihre Arbeit erledigt hat, mit den Worten: Sobald jemand den Bestellbutton gedrückt hat, erledigen wir unsere arbeit innerhalb sekunden lol…Die Antwort kam um 23:14 Uhr <— Auch komische Uhrzeit…
Ich habe die richtige Schufa angerufen, der mitarbeiter dort am Telefon mit Bayrischem Akzent war sehr sehr unfreundlich und meinte ich würde ein Märchen erzählen…Ich frage mich jetzt, wenn dies bei der Schufa doch bekannt ist, wieso ist es dem Kundensupport dann so gleichgültig?Der Mitarbeiter hat nicht mal einen anderen Gefragt noch sonstiges interesse an meinem Anliegen gezeigt…
Ich habe NLTS.eu zuletzt geschrieben…Tun sie was sie meinen tun zumüssen, die reaktion meinerseits darauf wird härter und konsequenter ausfallen.Zum schluss sagte ich noch, bitte ziehen sie sich schick an vor Gericht es wird RTL anwesend sein und das dort mein vater arbeiten würde ;D…Kenne dort nur jemanden, aber übertreiben wie die kann ich auch.
Was passiert jetzt? Kommt dann irgendwann ein Brief per Post und soll ich diesem Brief des Inkassos direkt wiedersprechen und mich an die Polizei wenden?
Ich mache mir keinen Kopf darum, weil ich weiß das ich nichts in Auftrag gegeben habe.Wird wohl so eine Seite sein, die Kundenstammsätze kauft oder so und dann loslegt…
Vor Gericht würde ich mich auch fragen, welchen beweis diese Individuen vorlegen?
Die Bestellung mit der IP wäre Top, dann sieht man sofort das ich es nicht gewesen bin…
Ich finde solch ein Verhalten einfach nur lächerlich, und möchte es dennen jetzt ordentlich zurückgeben.Zerstören wäre mir am liebsten, das sie ja nie wieder auf den Gedanken kommen, jemanden auf solch eine Art und Weise zubetrügen.
Die armen leute die darauf reinfallen und zahlen 🙁
Wie sollten meine nächsten schritte aussehen?
Vielen Dank schonmal für all ihre Mühe und Zeit die sie hierfür aufgebracht haben!
>Wenn Sie nicht zahlen wollen ist ja schon mal gut, einer weniger der denen das Geld hinterherwirft. Ansonsten steht Ihnen auch frei, die zu verklagen, auf Schadenersatz oder Unterlassung, da fällt geschickten Anwälten schon was ein. Mit RTL o.ä. zu drohen nutzt nix. Die interessiert das nicht wirklich und zu 30 Euro-Gerichtsverhandlungen kommen die schon mal gar nicht. Nur aufpassen wenn was vom Amtsgericht kommt, alles andere ist nur warme Luft…
I am also a victim. Did anyone paid to nlts? I am not sure if I should pay or how to get rid of them
Ich habe eine Bestellung zu storniert.
Und habe ich mehrmals Email gesendet.Sofort Storniert.
Trotzdem hat NLTSbis 5 Mahnung Rechnung gesendet bis dann jetzt Inkasso Colleon.
Beide haben mich nicht geantwortet.Ich bin gehörlos.
Ich verstehe es nicht der Welt.
Ich soll ca 72 € bis zum 06.06.23 zahlen. Es gibt nicht.Ich habe keine erhalten Nichts
Bitte erklären Sie mich genau.
Nlts und colleon sind ein Betrüger
Das beste ist, 1 x zu schreiben, dass es keinen Vertrag gibt und dann auf nichts mehr reagieren! Man muss das aushalten….
LG Usch
Ich habe eine Bestellung zu storniert.
Und habe ich mehrmals Email gesendet. Sofort Storniert.
Trotzdem moch eine Rechnung gesendet bis jetzt Inkasdo Colleon.
Beide haben mich nicht geantwortet. Ich bin gehörlos.
Ich verstehe es nicht der Welt.
Ich doll ca 72 € zahlen. Es gibt nicht.Ich habe keine erhalten Nixh4s
Bitte erklären Sie mich genau.
Nlts ist ein Betrüger
Leider bin ich auch drauf reingefallen, auf ihre erste Mahnung habe ich geantwortet das ich ja noch keine Auskunft erhalten habe, prompt kam die Antwort sie kümmern sich darum. Wie gehe ich denn jetzt weiter vor?
Widersprechen und abwarten, ob die den Mumm für eine Klage haben….
Wegen des sehr hohen Anfrageaufkommens von Anfragenden, die Probleme mit NLTS (wwww.selbstauskunft.de) haben, ist es mir nicht möglich, die Anfragen zeitgerecht abzuarbeiten. Jeder wird von mir innerhalb von einigen Tagen jedoch eine Antwort bekommen.
Wenn die Sachen eilen, kann ich Euch die Wirtschaftsanwälte Thomas Hollweck aus Berlin und Fabian Fritsch aus Hamburg empfehlen, die erfolgreich gegen NLTS tätig sind.
Auch die Schufa mag NLTS verklagt haben.
dieter.hohnschopp@t-online.de
27.04.2023
Ich habe eine Auskunft bei der selbstauskunft.de beantragt. Mir ist der Sitz sehr seriös vorgekommen, weswegen ich versuchte dies wieder rückgängig zu machen. Leider vergebens, mir wurde mitgeteilt das dies nicht möglich wäre und „sie nur für die Vermittlung einer Auskunft zuständig sind und nicht für den Erhalt der Schufa Auskunft“ . Auch bei der Verbraucher Zentrale angerufen, die mir nicht weiter helfen konnte und mir dazu rät dies zu bezahlen. Jetzt habe ich ein Inkasso Verfahren und muss statt 29,99€ – 58,99€ bezahlen. Ist doof, wenn man auf so was reinfällt, zieht einem das letzte Geld aus der Tasche.
Hallo Fabienne – es ist ja nur die Frage, ob du das überhaupt bezahlen willst. Ein Inkassounternehmen ist keine Einrichtung der staatlichen Rechtspflege. Das ist nur ein beliebiges Unternehmen, das nach einem Schnellkurs die Genehmigung bekommen hat, solche Schreiben zu schreiben und dafür Gebühren zu kassieren. Das ist ein ganz normales Unternehmen, das Geld für Leistungen verlangt. Wenn du der Meinung bist, dass denen das Geld nicht zusteht, weil keine Leistung erbracht wird, dann widersprich bitte der Forderung und warte, ob die dich verklagen wer. Dort wird die Rechtmäßigkeit des Anspruches nicht geprüft. Sie werden dich wahrscheinlich nicht verklagen, weil Klagen teuer ist und sich für solche Summen nicht lohnt. Die Geschäftsidee ist darauf zu hoffen, dass möglichst viele Angsthasen ihre Rechnungen bezahlen. Idealerweise Inkasso-Rechnungen, denn das gehört zur Wertsteigerungsstrategie. Wo steht denn, dass du das zahlen musst? Wo steht, dass du der Angsthase bist, der denen den nächsten Urlaub finanziert für nix…? Deine Entscheidung, du bist der Chef im Ring.
Hallo,auch ich brauchte zwei Schufa Auskünfte,Anfang Februar. Ich habe aber nie was bekommen. Es sollte mit der Post ein Code kommen,womit ich dann im Internet die Auskünfte sehen kann. Der Code ist auch nie gekommen ❗️Beide Auskünfte hatte ich sofort bezahlt,jeweils 29.90€. Jetzt bekam ich eine Zahlungsaufforderung von 72 €,weil ich angeblich im März nochmal was von denen wollte,dem ist aber nicht so ❗️ich werde das aber nicht mehr bezahlen. Das sind Betrüger ❗️❗️❗️
Liebe Frau Julia,
Genauso ist es. Nur gemeinsam geht es. Wenn jemand bei Trust Pilot gesagt haben soll, die Schufa hätte ihm mitgeteilt, dass die Schufa mit NLTS/NHPO zusammenarbeitet, widerspricht das zwei Schreiben der Schufa-Holding an mich v. 28.03.2023 und 13.04.2023, wonach die Schufa eine Zusammenarbeit mit NLTS kategorisch verneint und sogar(mit Schreiben v. 13.4.2023) rechtliche Schritte gegen NLTS prüft.
Diese beiden Schreiben der Schufa kann ich jedem zur Verfügung stellen, der sie für seine Zwecke gegen NLTS und Colleon AG (Inkasso für NLTS) benötigt.
Nochmals:
Um Fake-Mitteilungen herauszufiltern, sollte jeder auf diesem Portal Verbraucherschutz.de mit seinem guten Echtnamen, seiner wirklichen email-Adresse und seiner Brief-Postadresse agieren. Pseudonyme sind niemals gut bei wahrscheinlich tausenden von Geschädigten.
Keine Angst vor NLTS und Colleon AG. Das sind mutmassliche “Ballerbuden” hoch drei.
Es gibt Wirtschaftsänwälte in Berlin und Hamburg, die seit langer Zeit erfolgreich gegen NLTS und Colleon AG tätig sind.
Selbst ich als ehemaliger Kriminalbeamter bin auf diese Seite hereingefallen.
Ich habe mich allerdings gewehrt , und der Auftrag ist von NLTS sofort storniert worden. Ich habe sogar eine Gutschrift erhalten, obwohl ich nichts gezahlt hatte.
Wer Hilfe braucht, kann sich an mich wenden an
dieter.hohnschopp@t-online.de
Hallo…auch ich wollte eine Auskunft der Schufa…Jetzt will NLTS schon 37,00 Euro von mir mit Mahngebühren.Ich habe nichts überwiesen.Ich habe Angst.Was kann ich tun?
Ich bin auch reingefallen jetzt soll ich schon 72 Euro bezahlen NltS
Auch ich bin eine von den Betroffenen die die Seite “selbstauskunft.de” in gutem Glauben für 29,90Euro eine umfassende SCHUFA AUSKUNFT zu erhalten, genutzt haben. Ich habe geklickt… Aber auch aus dem Grund, weil die Seite ja, in wohl voller Absicht des Betreibers Frank Drescher-sehr sehr ähnlich der echten SCHUFA Seite, gestaltet ist. Das wusste ich aus dem Grund, weil ich sie Wochen zuvor schon einmal aufgerufen hatte.
Die Zeit, die AGB`s zu lesen nehme ich mir immer für die Stelle: Widerruf. Und dieses war für mich bindend und nicht das, was vorn im Text erwähnt wurde. Warum so etwas von der Polizei als völlig rechtmäßig abgesegnet wird, und nicht beim Gericht landet, ist für mich nicht nachzuvollziehen.
Auf der Plattform “Trustpilot” kann man Firmen bewerten. Dort schrieb ein Betroffener, er habe die Schufa Holding AG angerufen und befragt, ob sie auf die Schreiben der Firma NLTS GLOBAL ANALYTICS s.r.o reagieren. Die antworteten in dem Fall mit einem JA und sagten sogar, dass diese Firma “offizieller Partner” sei.
Manche Besteller bekamen ihre Zusendung der kostenfreien Selbstauskunft, manche nicht. Es lässt sich ja auch nicht nachvollziehen, ob sie Ihr Bestellformular überhaupt absenden. Sie übersenden zwar eine Kopie per mail. Diese kann aber auch im Müll gelandet sein…für 29,90Euro…
Hier ist was los in diesem Land!
Ich kämpfe weiter, aber es scheint ohne Anwalt nicht weiterzugehen. Da die schwammigen Doppelformulierungen auf dieser Seite, es allen Beteiligten schwer machen.
Dass der Bürger im Internet ständig solchen Halunken zum Opfer fallen kann, ist schon traurig. Und das alle Stellen (bis auf den Anwalt) ziemlich hilflos sind oder hilflos wirken, oder absichtlich keine Hilfe geben. So wie Google selbst, das finde ich sehr ärgerlich.
Für Betroffene die das lesen, bitte gern über das Portal an mich wenden, ich wäre bereit für einen Sammelkampf.