Im Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 2. September 2020 einen weiteren Rückruf für den Porsche Cayenne veröffentlicht. Betroffen sind nach Angaben der Behörde weltweit ca. 7.000 Fahrzeuge, davon etwa die Hälfte in Deutschland. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Abgasskandal – Landgericht Braunschweig eröffnet Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn
10. September 2020 / 10.09.2020 / / 63Der ehemalige VW-Chef Marin Winterkorn muss sich im Abgasskandal vor Gericht verantworten. Die 6. Große Strafkammer des Landgerichts Braunschweig hat die Anklage mit Beschluss vom 8. September 2020 zugelassen. Neben dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden sitzen vier weitere, teils ehemalige, VW-Mitarbeiter auf der Anklagebank, die sich nun im Dieselskandal verantworten müssen. … weiterlesen
Lebensmittel – worauf sollte bei Nahrungsmitteln geachtet werden?
10. September 2020 / 10.09.2020 / / 39Der Verbraucherschutz soll Menschen vor Übervorteilung schützen. Dabei kommt es auch darauf an, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen und zu wissen, worauf bei Gütern und Dienstleistungen im Einzelnen geachtet werden sollte. … weiterlesen
Datenschutz: So entsorgen Unternehmen alte Hardware richtig
9. September 2020 / 09.09.2020 / / 150Bei der Entsorgung beziehungsweise dem Verkauf alter Hardware gibt es einige Kriterien, die beachtet werden müssen. Dies ist besonders der Fall, wenn sich auf der Hardware geschäftliche Dokumente oder personenbezogene Daten befinden. … weiterlesen
VW Touareg – Schadenersatz im Abgasskandal – LG Oldenburg 16 O 2507/19
9. September 2020 / 09.09.2020 / / 135Der Abgasskandal betrifft nicht nur die Fahrzeuge des VW-Konzerns bis 2 Liter Hubraum mit dem Dieselmotor EA 189, sondern auch die Dieselfahrzeuge mit 3 Liter und mehr Hubraum. Der Motor der Typs EA 897 wurde von der Konzerntochter Audi gebaut, kommt aber nicht nur bei Audi-Modellen, sondern u.a. auch beim VW Touareg zum Einsatz. Auch hier bestehen gute Chancen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen, wie ein Urteil des Landgerichts Oldenburg vom 13. August 2020 zeigt (Az.: 16 O 2507/19). … weiterlesen
Aktuelle Kommentare