Wer Werbung schaut, der hat die Qual der Wahl, denn gleich mehrere Flug-Portale buhlen hier um die Gunst der Reiselustigen. Das Magazin “Clever Reisen” hat die Funktionalität und die Angebote dieser Flug-Suchmaschinen unter die Lupe genommen und einige Mängel festgestellt. Fünf Portale fielen komplett durch. In vielen Fällen stimmte der günstige Ansichtspreis einfach nicht mit dem tatsächlichen Endpreis überein, da sich dieser durch diverse Servicegebühren erhöhte. Sinn des aktuellen Tests war es zu überprüfen, ob die deutschen Flugbörsen die strenge und eindeutige Auflage des europäischen Gerichtshofes erfüllen. Diese hatte nämlich bindend eine transparente Preisauszeichnung gefordert. Die schlechte Nachricht: Die Hälfte der gepüften Flugbörsen hielt sich nach Meinung der Tester nicht wirklich an die aktuelle Verordnung. Offensichtlich “nachsitzen” müssen die Portale „fluege.de“, „opodo.de“, „airline-direct.de“, „bravofly.de“ und „flug.de“. Mit “Sehr gut” bewertet wurden „expedia.de“ und „one-two-trips.com“.
Wir würden uns über Ihr Like sehr freuen!
Anwalt-Empfehlungen
Corona-Krise/COVID-19
Empfehlungen
Experten im Abgasskandal
Medizinrecht
Steuerstrafrecht
Meist gelesen
-
258 Kommentare / 138.6k
-
11 Kommentare / 125.4k
-
92 Kommentare / 111.8k
-
567 Kommentare / 84.9k
-
152 Kommentare / 80.3k
Aktuelle Kommentare
- Worauf sollten Verbraucher bei der Google Suche achten? bei Google-Werbung verletzt Persönlichkeitsrechte – OLG Schleswig, Az. 6 U 29/15
- Musterbrief nach Internet-Abzocke bei Musterbriefe nach Internet-Abzocke
- Ergonomische Bürolösungen für zu Hause und den Arbeitsplatz bei Corona – Homeoffice soll ermöglicht werden
- Nahrungsergänzung im Check – wann sie wirklich hilfreich ist bei Schadensersatz nach Schönheitsoperation in Tschechien – Das müssen Geschädigte wissen
- Nach Corona erfolgreicher als je zuvor: Die besten Tipps für KMU bei Tipps für Datenschutz im Online-Shop