Die Rückkühlanlage der Firma Esser hat die Warsteiner Legionellen zwar verteilt – aber die Quelle allen Übels soll jetzt doch an anderer Stelle liegen. Die Ermittlungen des Krisenstabes in Warstein haben aktuell die Kläranlage am Warsteiner Ortsausgang im Visier. Im so genannten Belebungsbecken der Anlage war eine hohe Legionellen-Konzentration festgestellt worden. Die Keime könnten dann wohl über die Wäster nach Esser gespült worden sein, wo sie mit dem Kühlwasser von der Rückkühlanlage aufgenommen und in die Luft geblasen wurden. Eine Entwarnung oder eine Rücknahme der Reisewarnung wird es wohl erst geben, wenn hier deutliche Klarheit besteht und auch ausgeschlossen wreden kann, dass weitere Legionellen vom Klärwerk aus in die Wäster gespühlt werden.
Meist gelesen
-
261 Kommentare / 138.9k
-
11 Kommentare / 125.5k
-
92 Kommentare / 112.6k
-
567 Kommentare / 85.1k
-
152 Kommentare / 80.6k
Aktuelle Kommentare
- Anonymer Kommentar bei Corona-Langeweile – Hoden in der Flasche – Die Lösung
- Udo Schmallenberg bei post-auftragsservice.de & nachsendeauftrag.net – Deutsche Post geht von 4000 Fällen monatlich aus
- Silvia Becker bei post-auftragsservice.de & nachsendeauftrag.net – Deutsche Post geht von 4000 Fällen monatlich aus
- Die Notwendigkeit des Hinweisgeberschutzgesetzes für den Verbraucherschutz bei Was Sie zum Hinweisgeberschutzgesetz wissen sollten
- Verbraucherfallen im Urlaub bei Klimageräte, Mini-Klimaanlagen & Co.: Viel Geld, wenig Kühlleistung?
Ein Kommentar zu “Verdacht: Legionellen kamen aus der Kläranlage”