Auch kleine Hunde können Schaden anrichten

/ 26.07.2012 / / 45

Hundehalter, die ihren Hund vor einem Geschäft anleinen, können für Folgeschäden haftbar gemacht werden, wenn sich jemand vor dem Tier erschrickt. Vor einem Supermarkt hatte eine Hundebesitzerin ihre Pudel angebunden. Als sich eine Passantin dem Markt näherte, sprang der Hund auf und rannte auf die Passantin zu. Diese wich zurück und stürzte, dabei brach sie sich die Hand und einen Lendenwirbel.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Die Krankenkasse der Verletzten forderte 6 500 Euro Behandlungskosten von der Hundehalterin. Das Landgericht Coburg gab der Kasse recht (Az. 13 O 150/11). Die Verletzte hatte keinerlei Schuld an der ganzen Misere, sie hatte instinktiv gehandelt.

Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Tieranwalt aus Wiesbaden, rät Hundebesitzern kein finanzielles Risiko einzugehen und eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen.

Mehr Informationen: Tierrecht

Autor: Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Alternative Text
Kommentare / Anzahl der Kommentare: bisher 1
Kategorien: Dies & das / Ratgeber Schlagwörter:

Ein Kommentar zu “Auch kleine Hunde können Schaden anrichten”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Sie wollen einen Backlink posten? Gerne mache ich Ihnen ein Angebot dazu (info@verbraucherschutz.tv).

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.