Eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf wurde für den 1. Dezember erwartet. Nun ist die Verhandlung auf Antrag der Parteien auf den 15. Dezember verschoben worden, teilt der BGH mit. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Darlehen widerrufen: Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
20. Oktober 2015 / 24.05.2017 / / 309Volksbank Filder eG entlässt durch MPH Legal Services vertretene Mandanten ohne Vorfälligkeitsentschädigung und zusätzlicher Zahlung von 6.100,00.- Euro aus Darlehensvertrag (LG Stuttgart, 6 O 105/15 (Anerkenntnisurteil). … weiterlesen
LG Wiesbaden: Darlehenswiderruf nach gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung möglich
26. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 109Auch wenn ein Darlehen bereits unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst wurde, ist ein Widerruf noch möglich. Das hat das Landgericht Wiesbaden entschieden (Az.: 9 O 95/14, noch nicht rechtskräftig). Vorausgesetzt die verwendete Widerrufsbelehrung war fehlerhaft. … weiterlesen
BGH XI ZR 154/14: Entscheidung zur Verwirkung des Widerrufsrechts fällt aus
23. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 84Kann ein vorzeitig abgelöstes Darlehen noch widerrufen werden oder ist das Widerrufsrecht verwirkt? Mit dieser Frage sollte sich der Bundesgerichtshof am 23. Juni befassen. Eine Antwort wird es vorerst nicht geben, weil die Kläger die Revision kurzfristig zurückgezogen haben (XI ZR 154/14). … weiterlesen
Kredit widerrufen und von aktuell niedrigen Zinsen profitieren
3. April 2015 / 18.02.2022 / / 78Bei vielen Darlehensverträgen ist der Widerruf auf Grund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung möglich. Für den Verbraucher sind diese Fehler oft nur schwer zu erkennen. Allerdings gibt es einige typische Fehler in Widerrufsbelehrungen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare