Zahlreiche Verbraucher sehen sich Forderungen aus vermeintlichen Vertragsabschlüssen über die kostenpflichtigen eMail-Services GMX Top Mail und Web.de Clubmitgliedschaft der 1&1 Mail & Media GmbH ausgesetzt. Im Falle eines Mandanten von Rechtsanwalt Rader hatten die Kollegen Hörnlein & Feyler für die 1&1 Mail & Media GmbH bereits einen Vollstreckungsbescheid über knapp 240,00 Euro erwirkt.
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Kollektiver Rechtsschutz
8. August 2015 / 11.03.2016 / / 374Hinter dem Begriff “Kollektiver Rechtsschutz” verbirgt sich eine EU-Initiative, mit der es Verbrauchern in Zukunft einfacher gemacht werden soll, erfolgreich und vor allem finanzierbar für ihr Recht kämpfen zu können. Als Herausgeber von www.verbraucherschutz.tv ist uns kollektiver Rechtsschutz seit fast 10 Jahren ein Bedürfnis, denn wir haben Tag für Tag mit der Machtlosigkeit einzelner Opfer zu tun. Ein besonders gutes Beispiel ist die seit Jahren andauernde Akquise-Methode der 1und1 Mail & Media GmbH als Verantwortliche für den Dienst “web.de”. Hier schlingern Verbraucher unwissentlich vom Gratismodell in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft. Eine Einzelperson ist kaum in der Lage, hier für ihr Recht einzutreten. Würden 100.000 Menschen gleichzeitig für ihr Recht eintreten wollen, brächen wohl alle Beteiligten Systeme zusammen.
Ein gemeinsames Vorgehen mehrere Betroffener z.B. gegen Abofallen, Telekommunikationsdienstleiter oder Abmahner würde den Verbraucher im Streit auf Augenhöhe bringen mit Großunternehmen oder abgezockten Dienstleistern bei Wahrung einer mindestens notwendigen Überschaubarkeit. … weiterlesen
WEB.de – Mahnung wegen WEB.de Clubvertrag
13. April 2011 / 09.05.2022 / / 139.219
Dauerbrenner seit 8 Jahren: web.de schickt Mahnungen und Inkasso
Für manche web.de-Kunden hat sich ein früher recht positives Bild des Dienst-Anbieters zu einer echten Horrorvision entwickelt. Mahnungen über Mahnungen, Inkasso, angedeutete Klagen, dann mal wieder ein Entgegenkommen. Unterm Strich: web.de will streiten, lässt es aber nur selten auf eine Klage ankommen, denn offensichtlich lassen sich noch ausreichend “Kunden” beeindrucken und zahlen dann mehr oder weniger “freiwillig” – oder um dem Spuk endlich ein Ende zu bereiten. Dieses Portal will über die angeblich bestehende Zahlungspflicht informieren und Betroffenen die Möglichkeit zum Austausch geben. … weiterlesen
Dumbo Dumpfbacke bei web.de
14. Februar 2011 / 04.12.2015 / / 113Schon witzig: Wer sich bei WEB.de irgendwann mal für ein kostenpflichtiges Upgrade des bis dahin Kostenlosen WEB-Mailes entschieden hat und dabei weiter seinen Phantasie-Alias benutzt, der kann dieses Konto offiziell nicht kündigen, denn web.de verlangt eine unterschriebene Einverstäändniserklärung des Account-Eigners. … weiterlesen
web.de-Tagebuch
13. Februar 2011 / 04.12.2015 / / 183Uns erreichte eine Zuschrift aus Österreich (Name und Anschrift der Redaktion bekannt).
Anbei unser WEB.DE Tagebuch:
Meine Tochter hat sich vor einigen Jahren mit ihren richtigen persönlichen Daten bei Web.de angemeldet und hat diesen Gratis-Mail-Account ohne Probleme verwenden können.
20.06.2010 Meine Tochter hat ihren 18. Geburtstag und möchte ihre Mails auf Web.de ansehen und bekommt wie so oft ein Pop-up mit vermeintlicher Werbung. Sie klickt auf “Weiter” und merkt, dass das ein Lockangebot für eine kostenpflichtige Erweiterung ihres Gratis-Mail-Accounts ist. Sie schließt sofort ihren Browser und glaubt damit das Angebot abgelehnt zu haben. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare