Mit Spannung hatten sich die Blicke vieler Verbraucher, die ihre Kreditverträge widerrufen wollen, nach Karlsruhe gerichtet. Eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zur Verwirkung des Widerrufsrechts stand am 23. Juni an. Doch daraus wird nichts. Die Kläger haben die Revision zurückgezogen, die Verhandlung wurde abgesetzt (XI ZR 154/14). … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Darlehenswiderruf und die Verwirkung des Widerrufsrechts
17. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 48Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung kann der Kreditvertrag auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Strittig ist die Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts. … weiterlesen
Widerruf von Kreditverträgen nicht rechtsmissbräuchlich
17. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 34Zahlen auch Sie zu hohe Zinsen für Ihren Kredit? Dann kommt vielleicht auch für Sie der Einsatz des sog. „Widerrufs-Jokers“ in Frage. … weiterlesen
BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Darlehen
2. Juni 2015 / 24.05.2017 / / 37Wurde ein Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt, kann der Kreditvertrag auch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Banken und Sparkassen berufen sich dann häufig auf die Verwirkung des Widerrufsrechts. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare