Gute Nachrichten für Riester-Sparer: Die Zurich Deutscher Herold darf eine vereinbarte Riester-Rente nicht nachträglich kürzen. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil mit Urteil vom 8. Februar 2023 entschieden (Az.: 26 O 12/22). … weiterlesen
Alles zum Thema: Riester-Rente
LG Tübingen: Negativzinsen im Riester-Sparplan sind zulässig
29. Juni 2018 / 29.06.2018 / / 182Negativzinsen in einem Riester-Sparplan sind rechtmäßig. Das hat das Landgericht Tübingen mit Urteil vom 29. Juni 2018 entschieden und eine Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg abgewiesen. … weiterlesen
BGH: Riester-Rente genießt hohen Pfändungsschutz
16. November 2017 / 16.11.2017 / / 168Gerät jemand in eine Privatinsolvenz, ist das bitter genug. Allerdings muss er nicht um seine private Altersvorsorge, z.B. Riester-Rente, fürchten. Denn die ist nur unter engen Voraussetzungen pfändbar, wie der BGH mit Urteil vom 16. November 2017 entschied (Az.: IX ZR 21/17). … weiterlesen
Widerspruch Riester-Rentenversicherung
16. Juni 2017 / 16.06.2017 / / 1.583
Die umgangssprachlich als „Riester-Rente“ genannte Förderrente ( Riester-Rentenversicherung) ist eine staatlich geförderte, jedoch privat finanzierte Zusatzrente. Bundesweit bestehen 16,5 Millionen solcher Riester-Verträge zur Altersvorsorge. Davon ist nach einer aktuellen Mitteilung des Finanzministeriums jeder fünfte Vertrag, also ca. 3,3 Millionen der bundesweit bestehenden Förderrenten, ruhend gestellt, d.h. Sparer zahlen bis auf weiteres nichts mehr ein. … weiterlesen
Riester-Rente: BGH kippt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung
14. Januar 2016 / 24.05.2017 / / 138Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13. Januar 2016 zwei Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung in Riester-Rentenversicherungsbeträgen für unwirksam erklärt (Az.: IV ZR 38/14). „Durch die betroffenen Klauseln wurden insbesondere Riester-Sparer mit relativ niedrigem Einkommen benachteiligt“, erklärt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare