Neulich bekomme ich eine Anmeldung für eine meiner Linklisten. Absender: Planet49. Inhalt: man möchte mich auf einen Artikel bei openpr.de hinweisen, nach dem Planet49 in den letzten 4 Jahren eine Million Euro an Gewinnen ausgeschüttet hat. Da hab ich doch gestaunt, wo doch auf der Homepage des Gewinnspielanbieter TÄGLICH eine Million ausgeschüttet wird. Na ja – muss ich ja nicht verstehen. In Zeiten, wo das Verbreiten von nicht einlösbaren Versprechen HAUPTBESTANDTEIL von Marketing-Strategien ist muss man sich über so kleine Differenzen zwischen Gewinnversprechen und Realität nicht wirklich wundern. … weiterlesen
Guter Rat von Verbraucherschutz bis Abgasskandal
Einstweilige Verfügung gegen Gewinnspielabzocker
15. Mai 2010 / 15.05.2010 / / 199Die Kanzlei Richter hat in Sachen Gewinnspielabzocke eine denkwürdige Einstweilige Verfügung durchgesetzt.
Treu und Glauben-Prinzip Argument gegen Planet49-Geschäftsgebahren
25. Dezember 2009 / 19.01.2010 / / 97Ein Besucher von verbraucherschutz.tv erhielt kurz vor Weihnachten den Bescheid der Einstellung seiner Betrugsanzeige gegen Planet49 wegen mangelnder Erfolgsaussichten durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main. Gegen diesen Bescheid wird Einspruch erhoben werden beim Generalstaatsanwalt Frankfurt/Main … weiterlesen
iPhone G3: So einfach macht’s planet49
2. Juli 2009 / 24.05.2017 / / 1.616Sie wollen ein iPhone gewinnen? Ganz einfach: Sie müssen nur bei web.de Ihre Mails abrufen, dann bekommen Sie Bescheid, wenn es soweit ist. Die Gewinnbenachrichtigung führt Sie auf deine Landing-Page von planet49 – aber keine Angst: Auch hier kann man NICHTS falsch machen…das iphone ist Ihnen so gut wie sicher. … weiterlesen
web.de- Alianz mit planet49
26. Juni 2009 / 24.05.2017 / / 219web.de und damit auch 1und1 sollten ja als wirklich etablierte Diensteanbieter im Internet um Ihren Ruf ganz besonders bemüht sein. Aber – wie überall – bei Geld fängt die Freundschaft an und so transportiert z.B. web.de insbesondere über den WEB-Mailer Dinge, die aus Sicht des Verbraucherschutzes schon bedenklich sind. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare