… und schon flattern hier die ersten Anfragen rein: Ob einzelne Produkte zur veganen Ernährung geeignet sind oder nicht können wir hier ebenso wenig beantworten wie ihr selbst – oder ebenso einfach. Z.B. ist es beimn Nahrungsergänzungsmittel Almased so, dass die Liste der Inhaltsstoffe ganz deutlich auf tierisches Eiweiß hinweist. Etwas Recherche genügt um herauszufinden, dass tierisches Eiweiß in aller Regel aus Fleischabfällen gewonnen wird. Als Teil veganer Ernährung ist Almased daher nicht geeignet. Und überhaupt: Wer sich konsequent vegan ernährt, der sollte keine Notwendigkeit sehen, eine Diät mit Almased zu begleiten.
Alles zum Thema: Ernährung
Vegane Alternative
5. Januar 2014 / 07.01.2014 / / 63Dass Fleisch- und Tierfette nicht ausschließlich satt, sondern in großem Maß träge und dick machen, ist, neben der ethischen Diskussion, längst kein Geheimnis mehr. “Vegan” heißt der neue Trend, den man sich aus guten Gründen mal ganauer anschauen sollte. … weiterlesen
Gentechnisch veränderte Kartoffeln
10. April 2008 / 16.04.2008 / / 36Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 31. März 2008 dem Unternehmen BASF Plant Science die Freisetzung gentechnisch veränderter Kartoffeln unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Gestattet wurden Freisetzungen auf Flächen in den Gemeinden Falkenberg/Elster (Brandenburg), Thulendorf (Mecklenburg-Vorpommern) und Ausleben, Ortsteil Üplingen (Sachsen-Anhalt). … weiterlesen
Verbraucherschutz-Ministerium
8. April 2008 / 24.05.2017 / / 41Im Rahmen der Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle seit dem 1. November 2002 Aufgaben im Bereich des Lebensmittel-Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) wahr. … weiterlesen
Aktion für gesteigerten Milchkonsum an Schulen
2. April 2008 / 16.04.2008 / / 46Der Absatz von Milch an den Schulen soll gesteigert werden. Vor diesem Hintergrund starten Bundes- und Landesregierung das sog. „Modellvorhaben Schulmilch“. In den kommenden zwei Jahren wollen sie an 600 ausgewählten Schulen in NRW den Einfluss des Preises auf den Milchkonsum untersuchen. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare