Fakeshops haben Charme: Hier angebotene Produkte sind günstig, meist problemlos zu haben und sehr einfach zu bezahlen. Das war’s dann aber auch mit der Vorteilsliste für Fakeshops, denn Ware wird nicht geliefert und das Geld ist meist unweigerlich verloren. Woran aber erkennt man Fakeshops?
… weiterlesenAlles zum Thema: Onlinehandel
Sicherheit bei Online-Shops
7. April 2016 / 07.04.2016 / / 97Egal ob Fitness, Wellness oder Baby – Onlineshops decken heute den Bedarf für Dinge für die man sonst stundenlang unterwegs war, um dann das Falsche zu bekommen. Onlineshops wie www.jago24.de mache da einiges einfacher und auch mit dem Umtausch ist es weniger stressig. Aber woran erkennt man einen guten Onlineshop? Man sollte sich schon auf Bewertungen verlassen können. Dazu ist es wichtig, die Quelle der Bewertungen zu ermitteln und dann zu recherchieren, ob es sich um seriöse Bewertungsportale handelt. Wenn ja, dann sollte ein hoher Zufriedenheitsgrad schon einiges an Sicherheit bieten. … weiterlesen
ODR-Verordnung in Kraft – Abmahngefahr für Online-Händler
13. Januar 2016 / 13.01.2016 / / 229Seit dem 9. Januar 2016 gilt eine neue EU-Verordnung, die sog. ODR-Verordnung für Online-Händler. Zu diesem Stichtag müssen sie auf ihren Webseiten einen Link zu der OS-Plattform der EU setzen. Die Verordnung ist schon in Kraft getreten, obwohl die Plattform noch nicht freigeschaltet ist. Das wird voraussichtlich erst Mitte Februar der Fall sein. … weiterlesen
megapillen.com
4. September 2014 / 04.09.2014 / / 633Folgendes ist passiert:
Jemand hat im Internet über eine Apotheke megapillen.com ein Medikament bestellt und auch auf Vorkasse überwiesen.
“Nun wurde mir nicht mein bestelltes Medikament sondern etwas anderes ohne Originalpackung ohne Beipackzettel nur in Blister in einem Umschlag geschickt.Ich habe die Firm telefonisch kontaktiert und mit einer Frau Meier telefoniert die mir eine Adresse zum zurückschicken in Berlin genannt hat.Leider hatte ich nur kosten mit dem Einschreiben,denn die Apotheke existiert dort nicht und die Post kam zurück. Nun habe ich die Firma noch mal per E-Mail angeschrieben mit meinem Problem und da wurde mir mitgeteilt,das sie bereits versandte Artikel nicht mehr zurück nehmen.Was kann ich nun tun ? Es handelt sich um 116.00€”
Kann einer helfen, ist jemandem ähnliches passiert?
Minenfeld Onlinehandel – Neues in 2014
6. Januar 2014 / 06.01.2014 / / 93Der Onlinehandel ist und bleibt ein Minenfeld und dazu tragen auch die zum 13.6.2014 eintretenden Neuerungen ganz erheblich bei. Dazu zählen Information über Lieferbeschränkungen / Zahlungsmittel, Mehrwertdienstenummern, entgeltpflichtige Zusatzleistungen, Widerrufsbelehrung, Liefertermin etc. Zum Stichtag am 13.6.2014 treten zahlreiche Änderungen für Onlinehändler durch die Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. … weiterlesen
Aktuelle Kommentare