Etwas Statistik gefällig? Im ersten Quartal 2011 markierten die beiden Suchworte “outlet.de” und “outlets.de” mit 5000 Seitenaufrufen die meisten Wege von abgezockten Internet-Usern zu den Hilfethemen auf verbraucherschutz.tv. “planet49” und “planet49 abzocke” mit insgesamt 3000 Zuweisungen belegt einen guten 2. Platz vor “Verbraucherschutz”, das als Suchwort auf Platz 3 mit 2000 Zuweisungen von der Google-Suche zu verbraucherschutz.tv aufwartet. Mit knapp 2000 Suchergebnissen ist die “Mindmatics AG” noch gut im Rennen, gefolgt von 1500 Suchergebnissen der “Top of Software”-Opfer/Sucher (antassia GmbH). … weiterlesen
Alles zum Thema: Mindmatic
BGH: Anbieter dürfen Handyverträge nicht mehr so schnell sperren
17. Februar 2011 / 17.02.2011 / / 195Der Bundesgerichtshof hat mit zwei Urteilen für Licht und Schatten im Lager der Verbraucherschützer gesorgt. Zum einen hat das oberste Gericht Deutschlands beschlossen, dass Handynetz-Anbieter Verträge nicht einfach sperren dürfen, nur weil eine geringe Geldsumme offen ist. Zudem müssen Handybenutzer vor einer Sperrung darüber informiert werden. Insbesondere die Sperrung von Handys, nachdem Drittanbieter-Beiträge vom Kunden zurück gebucht wurden, dürften damit erstmal ausgeschlossen sein. Damit entfällt für diese Anbieter ein wichtiges Glied im Forderungs-Management. … weiterlesen
Ärger mit mindmatics
6. Februar 2011 / 06.02.2011 / / 249Man kann über das Geschäftsmodell Mindmatics denken wie man will, aber die Informationspolitik des Anbieters ist zumindest transparent. Wer Ärger mit Mindmatics hat oder nocht weiß, ob er Ärger mit Mindmatics hat, der kann sich zumindest hier https://extranet.mindmatics.com/mediatorfactoring/index.init.go informieren, ob und wie viele Dienste abonniert sind. Ich habe diese Abfragen persönlich getestet und ich halte das System für gut und übersichtlich. … weiterlesen
Erste Hilfe Handyabzocke
16. Oktober 2010 / 16.10.2010 / / 892Unter Handyabzocke versteht man allgemein das absichtiche oder zufällige Bemühen unterschiedlicher Anbieter, über die Telefonabrechnung des eigentlichen Anbieter, z.B. T-Online, Gelder für Leistungen oder Dienste einzufordern, die das Opfer niemals angefordert hätte, wären die Kosten deutlich erkennbar gewesen. Auch wenn viele Anbieter von solchen Diensten wie z.B. Mindmatics, planet49, bobmobile etc. sich rechtlich auf ziemlich unangreifbarem Boden bewegen, bleibt ein Geschmäckle. Viele Opfer merken meist erst Monate nach dem vermeintlichen Vertragsabschluss, dass regelmäßig über t-online o.a. abgebucht wird und wissen dann oft nicht, wie sie das Abo kündigen können – bzw. was überhaupt da vor sich geht. Das funktioniert so: Sie finden im Internet ein Gewinnspiel, Sie machen mit und denken, es wäre eine einmalige Geschichte, aber mit der Teilnahme haben Sie ein Abo abgeschlossen. Bis zur Kündigung bucht z.B. t-Online im Auftrag dieser Drittanbieter kleine Beträge von Ihrem Konto ab. … weiterlesen
Treu und Glauben-Prinzip Argument gegen Planet49-Geschäftsgebahren
25. Dezember 2009 / 19.01.2010 / / 97Ein Besucher von verbraucherschutz.tv erhielt kurz vor Weihnachten den Bescheid der Einstellung seiner Betrugsanzeige gegen Planet49 wegen mangelnder Erfolgsaussichten durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main. Gegen diesen Bescheid wird Einspruch erhoben werden beim Generalstaatsanwalt Frankfurt/Main … weiterlesen
Aktuelle Kommentare